Bevor ich auf den konkreten Vorschlag eingehe, halte ich es für ratsam, unter Punkt A sechs kurze einleitende Erklärungen zu geben: erstens, was das internationale Recht oder Völkerrecht (VR) ist und wer der Internationale Gerichtshof (IGH) ist; was das Kriegsrecht ist, das einer der Zweige des VR ist, wobei ich auf einen seiner drei Unterzweige, das humanitäre Völkerrecht (HVR), eingehe; und was das internationale Menschenrechtsgesetz (IHRL) ist und seine wichtigsten Mechanismen, darunter der Menschenrechtsrat (MRR).
Zweitens und drittens eine kurze Erläuterung der Dokumente, die zu diesem Konflikt geführt haben, aus der Sicht des VR, und dann die UN-Resolutionen, die die Grundlage für die Lösung des Konflikts bilden sollen.
Viertens stelle ich den Rahmen der zwischen Israel und Palästina unterzeichneten Abkommen vor, vor allem zwischen 1993 und 1995, dem Zeitpunkt, seit dem die Verhandlungen und die Unterzeichnung eines dauerhaften Statuts, das die Gründung eines palästinensischen Staates ermöglicht, ausstehen, und versuche, die wichtigsten Schwachstellen dieser Dokumente zu analysieren.
Anschließend beschreibe ich die Verletzung der Menschenrechte des palästinensischen Volkes durch Israel.
Schließlich beschreibe ich die Position der Europäischen Union (EU) in dem Konflikt, da ich möchte, dass sie eine wichtige Rolle bei der Lösung des Konflikts spielt.
In Punkt B dieses Dokuments mache ich einen Vorschlag für eine Lösung. Ob dieser oder ein anderer Vorschlag zu einer endgültigen Lösung der jahrhundertealten palästinensischen Frage führen wird, bleibt fraglich. Hoffen wir (Ojalá, spanisches Wort aus dem Arabischen inshaallah: „Wenn Allah will“) , dass wir es diesmal gemeinsam schaffen… Es lebe ein freies und souveränes Palästina, gleichberechtigt mit einem vollständig demokratischen Israel!
Alle konsultierten Informationsquellen sind in einem PDF (nur auf Spanisch-Kastilisch verfügbar) enthalten, der Sie in der spanischen-kastilischen Version (castellano) dieses Eintrags auf dieser Website finden.
A. EINFÜHRUNG
1. Kurze Begriffe des Völkerrechts
1.1 Öffentliches Völkerrecht
Das Völkerrecht (VR) ist die Gesamtheit der Regeln, die das Verhalten von Staaten und anderen internationalen Subjekten (internationale Organisationen, kriegführende Gemeinschaften, nationale Befreiungsbewegungen und/oder Einzelpersonen) regeln. Das Völkerrecht besteht aus oder hat als Quellen:
1. Vereinbarungen zwischen Staaten, wie z. B. internationale Verträge, die je nach Fall unterschiedliche Bezeichnungen haben, wie Verträge, Pakte, Konventionen, Briefe, Memoranden, gemeinsame Erklärungen, Notenwechsel usw;
2. Völkergewohnheiten, die ihrerseits aus der Praxis der Staaten bestehen, die sie als verbindlich anerkennen;
3. Allgemeine Rechtsgrundsätze.
Das wichtigste internationale Gremium sind die Vereinten Nationen (UN), die am 24. Oktober 1945 (24/10/1945) ins Leben gerufen wurden. Sie ist die Nachfolgerin des Völkerbundes, der zwischen 1919 und 1946 bestand. Sie wird durch die UN-Charta geregelt. Sie besteht aus sechs Organen, von denen die ersten fünf in New York (Vereinigte Staaten, USA) und das sechste, der IGH, in Den Haag (Niederlande) angesiedelt sind, und zwar:
1. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) ist das wichtigste beratende Organ und vereint 193 Mitgliedstaaten, zu denen Palästina und der Heilige Stuhl als Nichtmitgliedstaaten hinzukommen. Sie ist das einzige der sechs Organe, in dem alle Mitgliedstaaten in Bezug auf Rechte und Pflichten absolut gleichberechtigt sind. Zu seinen Befugnissen gehören die Überwachung des UN-Haushalts, die Ernennung nicht ständiger Mitglieder des Sicherheitsrats, die Entgegennahme von Berichten anderer UN-Organe und die Abgabe von Empfehlungen in Form von Resolutionen der UN-Generalversammlung. Sie tritt in regelmäßigen Plenarsitzungen, in Sonderplenarsitzungen und in Ausschüssen zusammen. Die wichtigsten Ausschüsse sind:
- Erster Ausschuss: Abrüstung und internationale Sicherheit (DISEC).
- Zweiter Ausschuss: Wirtschafts- und Finanzfragen (ECOSOC).
- Dritter Ausschuss: Soziale, humanitäre und kulturelle Angelegenheiten (SOCHUM).
- Vierter Ausschuss: Sonderpolitik und Dekolonisierung (SPECPOL).
- Fünfter Ausschuss: Verwaltungs- und Haushaltsangelegenheiten.
- Sechster Ausschuss: Rechtsfragen.
2. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNSC) ist das Gremium, das für die Aufrechterhaltung von Frieden und Sicherheit in der Welt zuständig ist. Im Gegensatz zu anderen UN-Institutionen, die nur Empfehlungen an die Regierungen richten können, kannder Sicherheitsrat verbindliche Beschlüsse fassen (gemäß Artikel 25 der UN-Charta) und die Mitglieder verpflichten, diese einzuhalten. Der Rat setzt sich aus fünfzehn Staaten zusammen, fünf ständigen Mitgliedern mit Vetorecht (USA, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Russland und China) und zehn nicht ständigen Mitgliedern, die für zwei Jahre gewählt werden. Die Präsidentschaft des Rates wechselt monatlich in alphabetischer Reihenfolge.
3. Der Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) unterstützt die Generalversammlung bei der Förderung der wirtschaftlichen, sozialen und internationalen Zusammenarbeit und Entwicklung. Er hat insgesamt 54 Mitglieder, die von der Generalversammlung für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt werden. Er hält jedes Jahr im Juli eine vierwöchige Plenartagung ab, ein Jahr in New York und ein Jahr in Genf. Er ist für die Koordinierung der Arbeit der 15 Sonderorganisationen, der zehn funktionalen Kommissionen und der fünf regionalen Kommissionen der UNO zuständig und gibt politische Empfehlungen an das UN-System und die Mitgliedstaaten ab.
4. Das Sekretariat der Vereinten Nationen (UNSG) ist das Verwaltungsorgan, dessen Leiter die höchste diplomatische Vertretung der Vereinten Nationen ist. Er/sie wird von der Generalversammlung der Vereinten Nationen auf Empfehlung des UN-Sicherheitsrates ernannt. Er . Zu seinen Befugnissen gehört die Einberufung des UN-Sicherheitsrats, der UN-Generalversammlung, des ECOSOC und anderer UN-Gremien. Im Jahr 2021 wurde der Portugiese António Guterres für eine zweite und letzte fünfjährige Amtszeit als UN-Generalsekretär wiedergewählt: 2022-2026.
5. Der Treuhandrat der Vereinten Nationen wurde in Kapitel XIII der UN-Charta eingerichtet, um die Verwaltung der unter Treuhandschaft gestellten Gebiete und deren schrittweise Entwicklung zur Selbstverwaltung oder Unabhängigkeit zu überwachen. Er war der Nachfolger der Mandate des Völkerbundes. Er wurde 1994 vom UN-Sicherheitsrat aufgelöst, nachdem er seine Aufgabe erfüllt hatte.
6. Der Internationale Gerichtshof (IGH) ist das wichtigste Rechtsprechungsorgan der UNO. Er ist der Nachfolger des Ständigen Internationalen Gerichtshofs (PCIJ), der von 1921 bis 1946 bestand. Er besteht aus 15 Richtern mit einer Amtszeit von 9 Jahren. Nur Staaten können in Fällen, die vor den IGH gebracht werden, Partei sein. Der IGH wird durch sein Statut geregelt, das in Artikel 38 festlegt, dass der IGH in allen seinen Verfahren die drei oben genannten Rechtsquellen anwenden muss, zu denen er noch eine vierte hinzufügt, die Rechtsprechung, die keine Rechtsquelle, sondern eine Hilfsmethode ist. Es gibt zwei Arten von IGH-Verfahren:
(6.1) das streitige Verfahren (bei Streitigkeiten zwischen Staaten), das mit einem Urteil abschließt. Was die Urteile betrifft, so ist ein IGH-Urteil verbindlich, endgültig und kann nicht angefochten werden, da sich jeder Mitgliedstaat mit der Unterzeichnung der UN-Charta automatisch verpflichtet, jedem IGH-Urteil in Angelegenheiten, an denen er beteiligt ist, Folge zu leisten. In der Praxis sind jedoch (1.1.) die Befugnisse des IGH dadurch eingeschränkt, dass er nicht befugt ist, seine Urteile zu vollstrecken , so dass im Falle der Nichtbefolgung in der Regel nur Sanktionen oder Geldstrafen verhängt werden können; (1.2.) der IGH ist auch nicht befugt, die tatsächliche Vollstreckung seiner Urteile durch die Staaten zu überprüfen , sondern es obliegt den Streitparteien, ihren internationalen Verpflichtungen nachzukommen, indem sie das Urteil gemäß den vom IGH festgelegten Bedingungen umsetzen; (1.3.) und für den Fall, dass ein Staat einem Urteil des IGH nicht nachkommt, hat die andere Streitpartei das Recht, den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen anzurufen , obwohl dieser Weg noch nie erfolgreich war, um zur Durchsetzung des Urteils beizutragen, da das Urteil immer gegen die Interessen eines der fünf Mitgliedsländer des Sicherheitsrats verstößt, die bei jeder Entscheidung ein Vetorecht haben.
(6.2) das Beratungsverfahren (zur rechtlichen Klärung von UN-Gremien), das mit einer Stellungnahme abschließt. Sofern nicht vereinbart wurde, dass die Entscheidung verbindlich ist, haben IGH-Urteile grundsätzlich beratenden Charakter und sind daher für die antragstellenden Parteien nicht bindend. Bestimmte Vorschriften oder Instrumente können den Parteien jedoch im Voraus mitteilen, dass die daraus resultierende Stellungnahme verbindlich sein wird.
Südafrika hat am 29.12.2023 wegen des Gaza-Krieges ein Verfahren gegen Israel wegen Völkermordes eingeleitet, das 192. Verfahren in der Geschichte des IGH, der in einigen Jahren ein Urteil fällen wird. Fall in der Geschichte des IGH, der in einigen Jahren ein Urteil fällen wird. Wenn wir die Fristen für ein ähnliches Verfahren zur Durchsetzung der Völkermordkonvention extrapolieren, das Gambia gegen Myanmar wegen der Rohingya angestrengt hat, könnte das Gaza-Urteil im Jahr 2029 oder 2030 das Licht der Welt erblicken.
Der IGH ist nicht das einzige Mittel zur friedlichen Beilegung von Streitigkeiten, das den Staaten zur Verfügung steht. In Artikel 33 der UN-Charta sind weitere Mittel aufgeführt, wie z. B. „Verhandlungen, Untersuchungen, Vermittlung, Schlichtung, Schiedsverfahren, gerichtliche Beilegung, Rückgriff auf regionale Einrichtungen oder Vereinbarungen oder andere friedliche Mittel eigener Wahl“.
Der IGH ist auch nicht der einzige internationale Gerichtshof. Es gibt noch weitere, darunter der Internationale Strafgerichtshof (IStGH), der: ein ständiger internationaler Gerichtshof ist, dessen Aufgabe darin besteht, Einzelpersonen (nicht Staaten) vor Gericht zu stellen, die der Begehung von Verbrechen wie Völkermord, Krieg, Aggression und Verbrechen gegen die Menschlichkeit beschuldigt werden; eine eigene Rechtspersönlichkeit besitzt; nicht zum UN-System gehört, obwohl er gemäß seinem Statut, dem Römischen Statut von 1998, mit diesem verbunden ist; und ebenfalls in Den Haag ansässig ist.
Am 2.1.2015 beantragte Palästina, dem Römischen Statut des IStGH beizutreten, und das Römische Statut trat für Palästina am 1.4.2015 in Kraft. Am 22.05.2018 hat Palästina die seit dem 13.06.2014 in den besetzten Gebieten begangenen Verbrechen an die Anklagebehörde des IStGH weitergeleitet. Die Anklagebehörde leitete eine Untersuchung ein, in deren Rahmen sie die Vorverfahrenskammer I um eine Stellungnahme zur „territorialen Zuständigkeit“ des IStGH ersuchte, die in ihrer Entscheidung vom 5.2.2021 mehrheitlich zu dem Schluss kam, dass sich die „territoriale Zuständigkeit“ des IStGH auf das Westjordanland, einschließlich Ost-Jerusalem, und den Gazastreifen erstreckt. Am 3.3.2021 kündigte die Staatsanwaltschaft die Einleitung von Ermittlungen an. Am 17.11.2023 beantragten fünf Länder unter Führung Südafrikas beim Anklagebehörde des IStGH die Ausweitung der Ermittlungen auf den Gazastreifen ab dem 7.10.2023, ähnlich wie Chile und Mexiko am 18.01.2024.
Am 20.05.2024 beantragte der Chefankläger des IStGH, Karim Khan, den Erlass von Haftbefehlen gegen den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu und seinen Verteidigungsminister Yoav Gallant sowie gegen drei Hamas-Führer: Yahya Sinwar, Mohamed Diab Ibrahim Al-Masri und Ismail Haniyah.
Darüber hinaus sind der UNO mehrere Fonds, Programme und andere Einrichtungen angeschlossen, darunter das UNRWA (Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten). Für die palästinensische Bevölkerung gibt es außerdem einen eigenen Ausschuss, der im UN-Universum einzigartig ist, nämlich den Ausschuss für die unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes.
Das Informationsportal UNISPALschließlich bündelt innerhalb der UNO alle Informationen zum israelisch-palästinensischen Konflikt (https://www.un.org/unispal/en/).
1.2 Kriegsrecht
Das Kriegsrecht gilt als ein Aspekt des Völkerrechts (PIL), der die Bedingungen regelt: (1) für die Einleitung eines Krieges (ius ad bellum); (2) für die Durchführung der Kampfhandlungen (ius in bello); und (3) für die Beendigung eines Krieges einschließlich der Verpflichtung zum Wiederaufbau (ius post bellum).
Die modernen Kriegsgesetze stammen aus zwei Hauptquellen:
- Internationalen Verträgen über das Kriegsrecht.
- Völkergewohnheiten.
Einige der zentralen Grundsätze des Kriegsrechts sind:
- Kriege sollten sich auf die Verfolgung der politischen Ziele beschränken, die den Krieg ausgelöst haben, und sollten keine unnötigen Zerstörungen beinhalten.
- Kriege müssen so schnell wie möglich beendet werden.
- Personen und Güter, die nicht zu den Kriegsanstrengungen beitragen, müssen vor unnötigen Zerstörungen und Härten geschützt werden.
1.2.1 Kriegsrecht oder Ius ad bellum
Das wichtigste Rechtsmittel des ius ad bellum (lateinische Bezeichnung für Kriegsrecht) ergibt sich aus der UN-Charta, in der es:
1. in Art. 2.4: „Die Mitglieder der Organisation unterlassen in ihren internationalen Beziehungen die Androhung oder Anwendung von Gewalt gegen die territoriale Unversehrtheit oder die politische Unabhängigkeit eines Staates oder in jeder anderen Weise, die mit den Zielen der Vereinten Nationen unvereinbar ist“, d.h. dass Staaten streng genommen keinen Krieg führen dürfen.
2. und in Artikel 51: „Keine Bestimmung dieser Charta beeinträchtigt das angeborene Recht auf individuelle oder kollektive Selbstverteidigung im Falle eines bewaffneten Angriffs gegen ein Mitglied der Vereinten Nationen (…)“. Auf diesen Artikel 51 kann sich Israel jedoch in Bezug auf die besetzten palästinensischen Gebiete nicht berufen, und zwar gerade wegen der seit 1967 bestehenden Besatzung, wie der IGH in seinem Gutachten vom 9. Juli 2004 bestätigte, als er zu dem Schluss kam, dass die von Israel auf besetztem palästinensischem Gebiet im Westjordanland errichtete Mauer illegal ist. Und obwohl sich Israel bei seinen Angriffen auf den Gazastreifen seit 2008 wiederholt auf sein Recht zum Krieg gegen die Hamas auf der Grundlage von Artikel 51 berufen hat, sind sich nicht nur der IGH, sondern auch die meisten Wissenschaftler auf diesem Gebiet einig, dass Israel bei seinen bewaffneten Auseinandersetzungen mit der Hamas keine Rechtsgrundlage hat, sich auf Artikel 51 zu berufen.
In der Moraltheorie (einer der Säulen des Naturrechts) gibt es mindestens drei Ansätze zur Frage des Krieges:
- Der Pazifismus, demzufolge jeder Krieg ungerechtfertigt und daher unmoralisch ist.
- Der Ansatz des politischen Realismus oder der Realpolitik, dessen grundlegende Prämisse von dem deutschen Militärhistoriker Carl von Clausewitz festgelegt wurde, als er sagte, dass der Krieg nur eine andere Form der Politik ist.
- und schließlich die Tradition des gerechten Krieges, die ihren Ursprung im Mittelalter hat und durch die Behauptung gekennzeichnet ist, dass eine gewisse Kriegsführung gerechtfertigt und moralisch ist.
1.2.2 Humanitäres Völkerrecht oder Ius in bello
Das humanitäre Völkerrecht (HVR) ist ein Teilbereich des Völkerrechts, der darauf abzielt, die Auswirkungen bewaffneter Konflikte zu mildern und zu begrenzen, indem Personen geschützt werden, die nicht an den Feindseligkeiten teilnehmen oder sich entschieden haben, nicht an den Kämpfen teilzunehmen; es beschränkt und regelt die Mittel und Methoden der Kriegsführung, die den Kombattanten zur Verfügung stehen, und es regelt das Verhalten in bewaffneten Konflikten (ius in bello: lateinisch für Gerechtigkeit im Krieg).
Das humanitäre Völkerrecht ist im Wesentlichen in den Genfer Konventionen (GC) vom 12. August 1949, dem so genannten „Genfer Recht“, enthalten, dem fast alle UN-Mitgliedstaaten beigetreten sind und das aus vier Konventionen besteht:
1. Die Erste Genfer Konvention, bestehend aus der Genfer Konvention zur Verbesserung des Zustandes der Verwundeten in den Heeren im Felde von 1864, die in den nachfolgenden Konventionen von 1906, 1929 und 1949 aktualisiert wurde.
2. Die Zweite Genfer Konvention, bestehend aus der Genfer Konvention zur Verbesserung des Zustandes der verwundeten, kranken und schiffbrüchigen Soldaten der Streitkräfte zur See von 1906, aktualisiert durch die folgenden Konventionen von 1929 und 1949.
3. Die Dritte Genfer Konvention, bestehend aus dem Genfer Abkommen zur Verbesserung des Zustandes der Verwundeten und Kranken in den Streitkräften im Felde und dem Genfer Abkommen über die Behandlung der Kriegsgefangenen, beide von 1929, aktualisiert durch das folgende Abkommen von 1949.
4. Die Vierte Genfer Konvention, bestehend aus dem Genfer Abkommen von 1949 über den Schutz von Zivilpersonen in Kriegs zeiten.
Sowohl Israel als auch Palästina haben alle vier Genfer Konventionen ratifiziert.
Diese Konventionen wurden durch zwei weitere Verträge ergänzt: zwei Zusatzprotokolle (I und II) von 1977 über den Schutz der Opfer bewaffneter Konflikte und ein Zusatzprotokoll (III) von 2005 über Hoheitszeichen. Palästina ist allen drei Protokollen beigetreten, Israel nur dem Protokoll III.
Neben den vier Allgemeinen Geschäftsbedingungen gibt es die beiden Haager Konventionen von 1899 und 1907, die als „Haager Recht“ bekannt sind, und die dazugehörigen Verordnungen, die im Wesentlichen praktisches Recht für Soldaten im Kampf darstellen und die: die Regeln für die Durchführung von Operationen festlegen; die Art und Weise der Durchführung von Operationen festlegen, indem sie beispielsweise angeben, was angegriffen werden darf und wie es angegriffen werden sollte; Regeln zur Begrenzung der zerstörerischen Wirkung von Kampfhandlungen auf das zur Erreichung des Ziels oder der militärischen Mission tatsächlich erforderliche Maß festlegen.
Moderne Kriegsgesetze in Bezug auf die Kriegsführung (ius in bello), wie die Genfer Konventionen von 1949, sehen unter anderem vor, dass:
– das Verbot, Sanitäter, Krankenwagen oder Lazarettschiffe anzugreifen, die ein Rotes Kreuz, einen Roten Halbmond, Magen David Adom oder andere mit dem Internationalen Roten Kreuz verbundene Embleme tragen.
– Es ist auch verboten, auf Personen oder Fahrzeuge zu schießen, die eine weiße Flagge tragen, da dies ein Zeichen für die Absicht ist, sich zu ergeben oder zu kommunizieren.
– Soldaten, die gegen bestimmte Bestimmungen des Kriegsrechts verstoßen, verlieren den Schutz und den Status von Kriegsgefangenen, allerdings erst, nachdem sie sich einem zuständigen Gericht gestellt haben (Dritte Genfer Konvention Art. 5). Zu diesem Zeitpunkt werden sie zu ungesetzlichen Kombattanten, müssen aber immer noch menschlich behandelt werden, und im Falle eines Prozesses wird ihnen das Recht auf ein faires und unparteiisches Verfahren nicht vorenthalten, da sie immer noch unter die Vierte Genfer Konvention (Art. 5) fallen.
– Nach Beendigung des Konflikts können Personen, die Verstöße gegen die Kriegsgesetze, insbesondere Gräueltaten, begangen oder angeordnet haben, auf dem Rechtsweg persönlich für Kriegsverbrechen zur Verantwortung gezogen werden. Darüber hinaus sind die Unterzeichnerstaaten der Genfer Konventionen verpflichtet, alle Personen, die bestimmte „schwere Verstöße“ gegen die Kriegsgesetze begangen oder angeordnet haben, ausfindig zu machen, strafrechtlich zu verfolgen und zu bestrafen (siehe Art. 129 und Art. 130 der Genfer Konventionen).
Spione und Terroristen können für ihre Taten dem Zivilrecht oder Militärgerichten unterworfen werden und sind in der Praxis gefoltert und/oder hingerichtet worden. Die Kriegsgesetze dulden oder verurteilen solche Handlungen nicht, da sie nicht in ihren Anwendungsbereich fallen. Die Staaten, die das UN-Übereinkommen gegen Folter von 1984 unterzeichnet haben, haben sich jedoch verpflichtet, niemanden zu foltern, aus welchem Grund auch immer. Israel ist ein Vertragsstaat dieser Konvention. In jedem Fall werden die 18 Menschenrechtskonventionen, zu denen auch diese gehört, in Abschnitt 1.3 ausführlicher behandelt.
Es gibt auch andere Texte, die bestimmte Kategorien von Personen oder Gütern schützen :
- Das Haager Übereinkommen von 1954 zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten und seine beiden Protokolle;
- das Fakultativprotokoll zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes betreffend die Beteiligung von Kindern an bewaffneten Konflikten.
Schließlich gibt es eine Reihe von multilateralen Verträgen und Instrumenten im Bereich der Abrüstung, die darauf abzielen, den Einsatz bestimmter Waffen zu regeln und einzuschränken oder sie ganz abzuschaffen, und bei deren Ausarbeitung die UNO eine wichtige Rolle gespielt hat. Dazu gehören:
- 1968 Nichtverbreitungsvertrag von Kernwaffen (NVV).
- 1975 Übereinkommen über bakteriologische (biologische) Waffen.
- 1980 Übereinkommen über bestimmte konventionelle Waffen und seine fünf Protokolle:
1. Protokoll I schränkt nicht nachweisbare Splitterwaffen ein.
2. Protokoll II schränkt Landminen und Sprengfallen ein.
3. Protokoll III schränkt Brandwaffen ein.
4. Das Protokoll IV von 1995 schränkt Blendlaserwaffen ein.
5. Das Protokoll V von 2003 enthält Verpflichtungen und bewährte Praktiken für die Beseitigung von explosiven Kampfmittelrückständen. - 1993 Chemiewaffenkonvention
- 1996 Umfassender Vertrag über das Verbot von Nuklearversuchen (CTBT).
- 1997 Übereinkommen über das Verbot von Antipersonenminen.
- 2008 Übereinkommen über Streumunition.
- 2013 Vertrag über den Waffenhandel.
- 2017 Atomwaffenverbotsvertrag (AVV).
Obwohl Israel seit den 1960er Jahren im Besitz von Atomwaffen ist, hat es weder den NVV noch den AVV unterzeichnet; den CTBT hat es zwar unterzeichnet, aber nicht ratifiziert. Ebenso wenig hat es Abkommen über biologische Waffen, Antipersonenminen oder Streumunition unterzeichnet. Andererseits hat Israel das Chemiewaffenübereinkommen und den Vertrag über den Waffenhandel unterzeichnet, aber nicht ratifiziert. Was schließlich das Übereinkommen über konventionelle Waffen betrifft, so hat Israel zwar das Übereinkommen, nicht aber die Protokolle ratifiziert. Dennoch muss Israel die Normen der Protokolle I und II einhalten, die Teil des Völkergewohnheitsrechts sind und daher für alle Parteien eines bewaffneten Konflikts verbindlich sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Israel in diesem Bereich sehr schlecht abschneidet: Von den neun internationalen Abkommen über Abrüstung und Rüstungskontrolle hat es nur eines (aber nicht alle fünf Protokolle dazu) ratifiziert.
1.2.3 Ius post bellum
Ius post bellum (lateinisch für Gerechtigkeit nach dem Krieg) ist ein Konzept, das sich mit der Moral in der Phase der Kriegsbeendigung befasst, einschließlich der Verantwortung für den Wiederaufbau. Die Idee hat einen historischen Hintergrund als Konzept in der Theorie des gerechten Krieges. In der Neuzeit wurde es von verschiedenen Theoretikern des gerechten Krieges und internationalen Juristen weiterentwickelt.
1.3 Internationale Menschenrechtsvorschriften
Das Internationale Menschenrechtsgesetz (IHRL) ist ein Zweig des internationalen Menschenrechtsrechts, der zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte auf internationaler, regionaler und nationaler Ebene entwickelt wurde. Dementsprechend legt das IHRL die Verpflichtungen fest, die die Staaten einhalten müssen. Wenn ein Staat Vertragspartei eines solchen internationalen Abkommens wird, hat er die Pflicht, die Menschenrechte zu achten, zu schützen und zu verwirklichen (HR). Bei der Pflicht zur Achtung handelt es sich um eine negative Verpflichtung zur Nichteinmischung, d. h. die Staaten müssen es unterlassen, in den Genuss der Menschenrechte einzugreifen oder sie einzuschränken. Die Verpflichtung, sie zu schützen, ist hingegen eine positive Verpflichtung, die ein staatliches Eingreifen zur Verhinderung von Menschenrechtsverletzungen gegenüber Einzelpersonen und Gruppen beinhaltet. Die Verpflichtung zu ihrer Verwirklichung schließlich verpflichtet die Staaten, positive Maßnahmen zu ergreifen, um die Wahrnehmung der grundlegenden Menschenrechte zu erleichtern.
Als Teilbereich der internationalen Menschenrechtsgesetzgebung besteht sie aus einer Reihe von verbindlichen internationalen Instrumenten, insbesondere verschiedenen Menschenrechtsverträgen, und dem internationalen Gewohnheitsrecht.
1. Die folgenden Menschenrechtsinstrumente, die von den Vereinten Nationen zu verschiedenen Zeiten verkündet wurden, werden als Internationale Charta der Menschenrechte bezeichnet:
1.1. der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte (ICCPR), der von der Generalversammlung der Vereinten Nationen mit der Resolution 2200A (XXI) vom 16. Dezember 1966 angenommen wurde und am 23. März 1976 in Kraft trat.
1.2. Der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte ( ICESCR ), der mit der Resolution 2200A (XXI) der UN-Generalversammlung vom 16. Dezember 1966 angenommen wurde und am 3. Januar 1976 in Kraft trat.
1.3 . Die Fakultativprotokolle dazu (das Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte von 1966, das zweite Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte von 1989, das auf die Abschaffung der Todesstrafe abzielt, und das Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte von 2008).
1.4. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen in ihrer Resolution 217 A (III) vom 10. Dezember 1948 in Paris angenommen. Die AEMR hat den Charakter von Völkergewohnheitsrecht, da sie Richtlinien oder Leitlinien darstellt, die zu befolgen sind. Obwohl sie in den Grundgesetzen oder Verfassungen vieler Länder und in anderen nationalen Rechtsvorschriften häufig zitiert wird, hat sie nicht den Status eines internationalen Abkommens oder internationalen Vertrags.
Bei den beiden Internationalen Pakten (ICCPR und ICESCR) handelt es sich um verbindliche Abkommen, die die AEMR weiterentwickeln, die darin enthaltenen Rechte in rechtliche Verpflichtungen umsetzen und Organe zur Überwachung der Einhaltung durch die Vertragsstaaten einrichten. Diese beiden Pakte sind auch als die New Yorker Pakte bekannt.
2. Eine Reihe von internationalen Verträgen, die nur für die Staaten verbindlich sind, die sie ratifiziert haben, wie:
2.1. die Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes (1948 angenommen).
2.2 . das Internationale Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (angenommen 1965).
2.3 . das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (angenommen 1979) und sein Protokoll von 1999.
2.4. das Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe (angenommen 1984) und das dazugehörige Protokoll von 2002.
2.5. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes (angenommen 1989) und seine drei Fakultativprotokolle: a) Beteiligung von Kindern an bewaffneten Konflikten 2000; b) Verkauf, Prostitution und Pornografie von Kindern 2000; und c) Kommunikationsverfahren 2011.
2.6. Die Internationale Konvention zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen (angenommen 1990).
2.7. Das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (angenommen 2006) und sein Protokoll von 2006.
2.8. Das Internationale Übereinkommen zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen (angenommen im Jahr 2010).
Insgesamt gibt es 18 Instrumente zwischen Menschenrechtsverträgen und ihren jeweiligen Protokollen. Die Gesamtzahl der Instrumente, die ein Land ratifiziert hat, sagt viel über den Grad seiner Achtung der Menschenrechte aus. So hat Spanien 17 der 18 Instrumente ratifiziert, während Israel nur 9 ratifiziert hat: ICCPR, ICESCR, Völkermord, Rassendiskriminierung, Diskriminierung von Frauen, Folter, Kind und zwei der drei Protokolle (a und b), Behinderung, aber es ist kein Vertragsstaat von: den beiden Protokollen zum ICCPR (das zweite ist besonders wichtig und zielt auf die Abschaffung der Todesstrafe ab), noch dem Protokoll zum ICESCR, noch dem Protokoll über die Diskriminierung von Frauen, noch dem Protokoll c über das Kind, noch den Konventionen über Wanderarbeitnehmer, noch der Konvention zum Schutz vor dem Verschwindenlassen. Was die ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats betrifft, so haben vier von ihnen diese Verträge nur unzureichend ratifiziert (dasVereinigte Königreich nur 13, Russland 11, China 8 und die USA 5), und nur Frankreich hat 17 ratifiziert.
Das Gremium, das für die Überwachung der Einhaltung der Menschenrechte in der Welt zuständig war, war von 1946 bis 2006 die Menschenrechtskommission, die 2006 durch den Menschenrechtsrat (MRR) ersetzt wurde, ein zwischenstaatliches Gremium innerhalb des UN-Systems, das sich aus 47 Staaten zusammensetzt und für die Förderung und den Schutz aller Menschenrechte weltweit verantwortlich ist. Er ist in der Lage, das ganze Jahr über verschiedene thematische Menschenrechtsfragen und -situationen zu erörtern, die seine Aufmerksamkeit erfordern. Er tagt im UN-Büro in Genf.
Der wichtigste Mechanismus des Menschenrechtsrates ist die allgemeine regelmäßige Überprüfung (Universal Periodic Review, UPR), die vorsieht, dass sich jeder UN-Mitgliedstaat alle viereinhalb Jahre einer Überprüfung seiner Menschenrechtsbilanz unterzieht. Die UPR bietet jedem Staat regelmäßig die Möglichkeit,:
– über die Maßnahmen zu berichten, die er ergriffen hat, um die Menschenrechtssituation in seinem Land zu verbessern und Herausforderungen bei der Wahrnehmung der Menschenrechte zu bewältigen; und
– Empfehlungen zu erhalten, die von anderen Mitgliedstaaten auf der Grundlage von Beiträgen zahlreicher Interessengruppen und früheren Berichten im Hinblick auf weitere Verbesserungen erarbeitet wurden.
Die UPR wurde im März 2006 durch die Resolution 60/251 der UN-Generalversammlung ins Leben gerufen und soll die Förderung und den Schutz der Menschenrechte in allen Ländern vorantreiben, unterstützen und ausweiten. Seit der ersten UPR im Jahr 2008 wurden alle UN-Mitgliedsstaaten dreimal einer Überprüfung unterzogen. Der vierte Überprüfungszyklus begann im November 2022 während der 41. Sitzung der UPR-Arbeitsgruppe.
Der folgende Link (https://www.ohchr.org/en/hr-bodies/upr/il-index) bietet Zugang zu allen Dokumenten der aufeinanderfolgenden UPRs Israels, die vierte und bisher letzte war im Mai 2023. Besonders interessant ist die Lektüre des kurzen fünfzehnseitigen Dokuments mit dem Titel „Compilation of information prepared by the Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights“ vom 15. Februar 2023, das Israels fortgesetzte Verletzung der Menschenrechte des palästinensischen Volkes sowie die rassistische Ausrichtung der israelischen Politik deutlich widerspiegelt. Eine Vielzahl von Dokumenten (Berichte, Pressemitteilungen, Erklärungen, Reden usw.), die Israels Vorgehen gegenüber Palästina in Bezug auf die Menschenrechte scharf kritisieren, sind auf dieser Website zu finden.
2. Historische und rechtliche Grundlagen des Konflikts
Die Existenz Israels fand ihre rechtliche Grundlage zum Zeitpunkt seiner Gründung in drei aufeinanderfolgenden Dokumenten , über deren rechtliche Legitimität die DIP-Professoren Mesa Garrido und Iglesias Velasco heftig streiten. Die Analyse dieser drei Dokumente stützt sich auf zwei Referenzwerke: (1) „Fundamentos históricos y jurídicos del derecho a la autodeterminación del pueblo palestino“, veröffentlicht in der „Revista de Estudios Internacionales“, Bd. 2, Nr. 1, 1981, S. 5-43. 5-43, und insbesondere dieser Punkt auf den Seiten 18-19, von dem verstorbenen Roberto Mesa Garrido, ehemaliger Professor für Politikwissenschaft und internationale Beziehungen an der Universität Complutense Madrid (UCM); und (2) „El proceso de paz en Palestina“, veröffentlicht in Ediciones Universidad Autónoma de Madrid (UAM), 2000, und insbesondere dieser Punkt auf den Seiten 17-37, von dem derzeitigen Professor für Politikwissenschaft an der UAM, Alfonso Iglesias Velasco. Der Verweis auf den palästinensischen Juristen Henry Cattan stammt aus dem letztgenannten Buch, genauer gesagt von Seite 36, der seinerseits Cattans Werk „Palestine and International Law. The Legal Aspects of the Arab-Israeli Conflict“, Longman, London, 1973, S. 85, konsultierte.
2.1 Die Balfour-Erklärung
Die Balfour-Erklärung (ein kurzes Schreiben des damaligen britischen Außenministers an Baron Rotschield vom 2.11.1917, in dem er sich zur Errichtung einer nationalen Heimstätte für das jüdische Volk in Palästina verpflichtete) ist aus drei Gründen illegal :
- Das Vereinigte Königreich verpflichtete sich, über ein Gebiet zu verfügen, über das es zum Zeitpunkt der Abgabe der Erklärung, im November 1917, keinerlei rechtliche Bindung oder Verfügungsgewalt besaß, da dieses Gebiet damals zum Osmanischen Reich gehörte.
- Die britische Regierung wendet sich als Adressat ihrer Verpflichtung an einen britischen Staatsbürger, der nicht die jüdische Gemeinschaft vertritt und daher völkerrechtlich nicht legitimiert sein kann, die Erfüllung einer solchen Verpflichtung zu verlangen.
- Der politische Wille der Mehrheit der Bevölkerung Palästinas, die damals nichtjüdisch war, wurde ignoriert, denn die oben genannte Erklärung behauptete, „die bürgerlichen und religiösen Rechte der in Palästina existierenden nichtjüdischen Gemeinschaften“ zu respektieren, ließ aber geschickt jeden Hinweis auf die politischen Rechte aus, von denen das wichtigste das der Selbstbestimmung als ein Volk ist, das souveräne Rechte über das palästinensische Gebiet ausübt. In der Tat wurde diese Bevölkerung nie zu ihrem Willen befragt, eine Nation zu gründen.
Obwohl Autoren wie Feinberg die Gültigkeit dieser Erklärung auf der Grundlage von: (1) Art. 80 der UN-Charta, der auf die Völker als Träger von Rechten verweist, und (2) die Rechtsprechung des IGH zur Rechtsgültigkeit einseitiger Handlungen im Jahr 1933 in der Rechtssache „Rechtsstatus von Ostgrönland“; die oben erwähnten spanischen Professoren sind jedoch der Ansicht, dass „die Rechtsgültigkeit dieser Erklärung null und nichtig ist“, da das Vereinigte Königreich kraft dieser Erklärung den Anspruch erhebt, über ein Gebiet zu verfügen, über das es keinen souveränen Rechtstitel besitzt, da nur das dort ansässige palästinensische Volk das Recht hat, über sein Schicksal zu bestimmen.
Diese Erklärung wurde in der Tat von der britischen Regierung selbst in der Erklärung Churchills an die Zionistische Organisation vom 3. Juni 1922 relativiert.
2.2 Das Mandat für Palästina
Auch das Palästina-Mandat vom 24. Juli 1922 verlieh dem Vereinigten Königreich keinen Anspruch auf territoriale Souveränität, da sich seine Rolle als Mandatar auf die vorübergehende Vormundschaft über die Bevölkerung Palästinas beschränkte (Artikel 22 Absätze 1 und 2 des Völkerbundes-Pakts).
In Artikel 22 Absatz 4 des Völkerbundes-Pakts heißt es, dass „bestimmte Gemeinschaften, die einst zum Osmanischen Reich gehörten, ein solches Entwicklungsstadium erreicht haben, dass ihre Existenz als unabhängige Nationen vorläufig anerkannt werden kann, unter der Bedingung, dass der Rat und Beistand eines Mandatars ihre Verwaltung leitet, bis sie in der Lage sind, sich selbst zu verwalten“. Mit dieser Klausel wurde die territoriale Souveränität des palästinensischen Volkes festgeschrieben und sein Recht auf die Unabhängigkeit anerkannt.
Vor diesem Hintergrund gewährten die Artikel 2, 4 und 6 des britischen Mandats, in denen die „Errichtung der jüdischen nationalen Heimstätte“ verkündet wurde, ein Verfügungsrecht über ein koloniales Gebiet, das ihnen nicht gehörte, indem sie die politischen Rechte der Mehrheit der palästinensischen Bevölkerung missachteten, was einen klaren Verstoß gegen Buchstaben und Geist von Artikel 22 darstellte, wodurch sowohl die Balfour-Erklärung als auch das Mandat mit dem Völkerbundspakt unvereinbar wurden, so dass ihre Verpflichtungen und Zusagen aufgehoben wurden und gemäß Artikel 20 des Paktes keinerlei Rechtskraft mehr besitzen, in dem es heißt: „1.Die Mitglieder der Gesellschaft erkennen an…, dass diese Vereinbarung alle Verpflichtungen und Vereinbarungen aufhebt, die mit ihren Bestimmungen unvereinbar sind…“.
2.3 Resolution 181 (II)
Die Gültigkeit der Resolution 181 (II) der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 29.11.1947, mit der der Plan zur Aufteilung Palästinas in zwei souveräne und unabhängige Staaten festgelegt wurde, wird mit der Begründung angefochten, dass die Aufteilung eines nicht selbstverwalteten Gebiets durch die Vereinten Nationen ohne Berücksichtigung des Willens und der legitimen Rechte der Mehrheit seiner Bewohner (die damals die palästinensische Bevölkerung war) gegen Art. 73 und 80 der Charta der Vereinten Nationen, und daher verstößt diese Resolution gegen den konstitutiven Vertrag der Vereinten Nationen und die internationale Rechtsordnung selbst, da der Grundsatz der Selbstbestimmung das Recht aller Völker, einschließlich des palästinensischen Volkes, auf Achtung ihrer nationalen Einheit und der Integrität ihres Territoriums anerkennt.
Kurz gesagt, neben dem Fehlen jeglicher völkerrechtlicher Grundlage für die Ausrufung eines Staates, wie oben beschrieben, fügt der Jurist Henry Cattan zwei weitere Unrechtmäßigkeiten hinzu , auf denen Israel aufgebaut wurde: die Usurpation politischer Macht und die Aneignung von Territorium.
2.4 Die ungleiche Umsetzung der Resolution 181 (II)
2.4.1 Israel wurde bereits 1949 als Mitgliedsstaat in die UN aufgenommen.
Trotz der fragwürdigen rechtlichen Legitimität der drei Dokumente, auf die Israel seine Existenz stützt, und der Tatsache, dass seine Unabhängigkeitserklärung einseitig war, bleibt die Tatsache bestehen, dass Israel 1949 durch die Resolution 273 (III) der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 11.05.1949 als Mitgliedstaat der UNO aufgenommen wurde, Resolution 273 (III) der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 11.05.1949, in deren Präambel Absatz 5 erklärt wird, dass Israel sich zuvor gegenüber dem Politischen Ad-hoc-Komitee verpflichtet hatte, die Resolutionen 181 (II) und 194 (III) der Generalversammlung der Vereinten Nationen umzusetzen, wobei in der ersten Resolution das israelische Staatsgebiet auf das in den beigefügten Karten ausgewiesene Gebiet beschränkt und akzeptiert wurde, dass die heiligen Stätten in Jerusalem unter UN-Kontrolle stehen; und die zweite beinhaltete das Recht auf Rückkehr und/oder Wiedergutmachung für die palästinensischen Flüchtlinge von 1948, das nach Ansicht Israels „im Rahmen umfassender Verhandlungen zur Herstellung des Friedens in Palästina geprüft und gelöst werden sollte“, eine Frage, die Israel 75 Jahre später immer noch nicht in Angriff genommen hat. Israel darf nicht länger zögern, alle Verpflichtungen zu erfüllen, die es seit seinem Beitritt zur UNO eingegangen ist.
Mit Stand vom 28.05.2024 erkennen von den 193 UN-Mitgliedstaaten 164 Israel an.
2.4.2 Palästina ist noch nicht als UN-Mitgliedstaat anerkannt worden.
Der Prozess der Anerkennung der palästinensischen Seite erweist sich dagegen als langwierig und langsam:
1. Die 1964 gegründete Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) wurde als Vertreterin des palästinensischen Volkes per Beschluss anerkannt:
- Vertreter des palästinensischen Volkes durch Res. UNGA 3236 (XXIX) vom 22/11/1974.
- Beobachter bei den Vereinten Nationen durch Res. UNGA 3237 (XXIX) vom 22/11/1974.
- Und wurde vom UN-Sicherheitsrat am 12.1.1976 zur Teilnahme als nicht stimmberechtigter Beobachter ermächtigt.
2. Nach der ebenfalls einseitigen Ausrufung des Staates Palästina in Algier im Jahr 1988 durch den Palästinensischen Nationalrat gemäß Res. 181 (II), UNGA res. UNGA 43/177 vom 15.12.1988, dass von diesem Tag an die Bezeichnung „Palästina“ anstelle von PLO in der UNO verwendet wird.
3. Am 23.09.2012 stellte der palästinensische Präsident beim damaligen Generalsekretär der Vereinten Nationen den Antrag, Palästina als Vollmitglied der UNO, als 194. Die UN-Generalversammlung nahm Res. 67/19 vom 29.11.2012, mit der Palästina als Nichtmitglied mit Beobachterstatus anerkannt wurde. Die USA legten am 18.04.2024 ihr Veto gegen eine von Algerien eingebrachte Resolution ein, in der die Aufnahme Palästinas als Vollmitglied in die UNO vorgeschlagen wurde.
4. Am 10.05.2024 stimmte die Generalversammlung der Vereinten Nationen über eine Resolution ab, die von 143 Ländern bei 9 Gegenstimmen und 25 Enthaltungen angenommen wurde und eine Verbesserung des Status Palästinas in der UNO ermöglichte (Abstimmung nicht am Ende, sondern in alphabetischer Reihenfolge, Abstimmung auf internationalen Konferenzen usw.). Dennoch bedeutet dies noch immer keine Vollmitgliedschaft in der UNO.
5. Mit Stand vom 21.06.2024 erkennen 145 der 193 UN-Mitgliedstaaten Palästina an.
3. Die wichtigsten VN-Resolutionen
Die Vereinten Nationen haben eine Vielzahl von Resolutionen zum israelisch-palästinensischen Konflikt verabschiedet, von denen wir uns auf eine begrenzte Anzahl von Resolutionen konzentrieren, die als besonders relevant erachtet werden und von denen die meisten bereits in der „Kurzen Chronologie“ historisch eingeordnet wurden:
(a) Prinzipien , an denen sich die endgültige Lösung des Konflikts orientieren sollte:
1. der Rückzug Israels aus den im Krieg von 1967 besetzten Gebieten, einschließlich Jerusalem. Enthalten u.a. in der Resolution 242 des UN-Sicherheitsrates (UNSC) vom 22.11.1967 (operativer Absatz -op. Abs.- 1.i); Res. 471 des UNSC vom 5/06/1980 (op. Abs. 6); oder Res. 476 des UNSC vom 30.06.1980 (op. Abs. 1).
2. die Beendigung aller kriegerischen Situationen. Enthalten u.a. in Res. 242 UNSC (op. Abs. 1. ii), die zusammen mit dem vorhergehenden Punkt als Grundsatz des „Friedens durch Territorium“ bekannt geworden ist.
3. die Nichtanerkennung jeglicher Änderung der Grenzlinien vom 4. Juni 1967, es sei denn, die Parteien haben dies vereinbart. Enthalten unter anderem in Res. 2334 des UNSC vom 23.12.2016 (op. Abs. 3).
4. Verhandlungen zwischen den Parteien, um einen gerechten Frieden zu schaffen. Enthalten u.a. in der Resolution 338 des UNSC vom 22.10.2016 (op. Abs. 3).
(b) Die Rechte des palästinensischen Volkes:
5. Recht der palästinensischen Flüchtlinge, die nach dem Krieg von 1948 vertrieben wurden, auf Rückkehr in ihre Häuser und/oder auf Entschädigung. Dies ist unter anderem in der Resolution 194 (III) der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) vom 11.12.1948 (op. Abs. 11); und, erweitert auf 1967, auf eine gerechte Lösung Res. 242 des UNSC (op. Abs. 2.b).
6. Anerkennung der Rechte des palästinensischen Volkes als unabdingbare Voraussetzung für einen gerechten und dauerhaften Frieden. Wiedergegeben unter anderem in der Res. 2628 (XXV) der UNGA vom 4/11/1970 (op. Abs. 3).
7. Anerkennung des Selbstbestimmungsrechtes des palästinensischen Volkes. Enthalten unter anderem in Res. 34/44 der UNGA vom 23.11.1979 (Abs. Präambel -Abs. prä- 6, op. Abs. 3 und 14); und ihr Rückgriff auf den bewaffneten Kampf: res. 34/44 UNGA (op. Abs. 2).
8. Unterstützung für Palästina als Staat. Unter anderem in der Resolution 1397 des UNSC vom 12.03.2002 (Abs. prä. 2); Res. 1515 des UNSC vom 19.11.2003 (Abs. prä. 4); Res. 2720 des UNSC vom 22.12.2023 (op. Abs. 12).
(c) Die Verpflichtungen Israels:
9. Beendigung der israelischen Siedlungen in den besetzten Gebieten, die als illegal angesehen werden. Enthalten unter anderem in Res. 471 UNSC (op. Abs. 5); Res. 2334 UNSC (Abs. prä. 4 und 5; Abs. op. 1 und 2).
10. Stoppen Sie den Bau der Mauer und beheben Sie alle Schäden, die durch den Bau der Mauer entstanden sind. Aufgegriffen in der Stellungnahme des IGH vom 9.7.2004, wiedergegeben in Res. ES-10/273 UNGA vom 13.7.2004 (Abs. 163).
11. Achtung und Einhaltung der Bestimmungen des Genfer Abkommens über den Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten. Wie unter anderem in der Res. 471 UNSC (Abs. op. 4).
12. Respektierung der Menschenrechte der palästinensischen Bevölkerung. Unter anderem in der Res. 77/247 der UNGA vom 30.12.2022 (Abs. op. 2) enthalten.
In der nachstehenden Tabelle sind die oben genannten Resolutionen in chronologischer Reihenfolge und mit dem Text der vorgeschlagenen Absätze aufgeführt, wobei die vollständige Resolution durch Anklicken des Hyperlinks in der Spalte „Nummer“ aufgerufen werden kann:
DATUM | NUMMER | BODY | THEMATISCHE UND/ODER BESONDERS RELEVANTE TEILE |
29/11/1947 | 181 (II) | UNGA | Einzelheiten des 2-Staaten-Teilungsschemas |
11/12/1948 | 194 (III) | UNGA | Operativer Absatz (Op. Abs) 11: „beschließt, daß den Flüchtlingen, die in ihre Heimat zurückkehren und in Frieden mit ihren Nachbarn leben wollen, dies so bald wie möglich gestattet werden sollte und daß für das Eigentum derjenigen, die nicht in ihre Heimat zurückkehren wollen, sowie für verlorengegangenes oder beschädigtes Eigentum Entschädigung gezahlt werden sollte, wenn dieser Verlust oder diese Beschädigung in Übereinstimmung mit den Grundsätzen des Völkerrechts oder aus Gründen der Billigkeit von den zuständigen Regierungen oder Behörden ersetzt werden sollte;“ |
22/11/1967 | 242 | UNSC | Op. Abs. 1.i: „Rückzug der israelischen Streitkräfte aus dem Gebiete, die sie während des jüngsten Konflikts besetzt hatten;“ [6-Tage-Krieg].
Op. Abs. 1.ii: „Beendigung aller kriegerischen Situationen oder der Behauptung ihrer Existenz sowie Achtung und Anerkennung der Souveränität, der territorialen Integrität und der politischen Unabhängigkeit aller Staaten in dem Gebiet und ihres Rechts, innerhalb sicherer und anerkannter Grenzen und frei von Bedrohung oder Gewalt in Frieden zu leben“. Op. Abs. 2.b: „bekräftigt ferner die Notwendigkeit, b) eine gerechte Lösung des Flüchtlingsproblems zu erreichen“. |
4/11/1970 | 2628 (XXV) | UNGA | Op. Abs. 3: „erkennt an, dass die Achtung der Rechte der Palästinenser ein unverzichtbares Element für die Schaffung eines gerechten und dauerhaften Friedens im Nahen Osten ist“. |
22/10/1973 | 338 | UNSC | Op. Abs. 3: „beschließt, dass unverzüglich und gleichzeitig mit dem Waffenstillstand Verhandlungen zwischen den betroffenen Parteien unter geeigneter Schirmherrschaft aufgenommen werden, die auf die Schaffung eines gerechten und dauerhaften Friedens im Nahen Osten abzielen“. |
23/11/1979 | 34/44 | UNGA | Absatz Präambel -Abs. prä- 6: „Die Aktivitäten Israels, insbesondere die Verweigerung des Rechts des palästinensischen Volkes auf Selbstbestimmung und Unabhängigkeit, stellen eine ernste und wachsende Bedrohung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit dar.
Op. Abs. 2: „bekräftigt die Legitimität des Kampfes der Völker für Unabhängigkeit, territoriale Unversehrtheit, nationale Einheit und Befreiung von kolonialer und ausländischer Besatzung und Fremdherrschaft mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln, einschließlich des bewaffneten Kampfes“. Op. Abs. 3: „bekräftigt das unveräußerliche Recht … des palästinensischen Volkes und aller Völker unter kolonialer und ausländischer Herrschaft auf Selbstbestimmung, nationale Unabhängigkeit, territoriale Integrität, nationale Einheit und Souveränität ohne ausländische Einmischung“. Op. Abs. 14: „verurteilt ferner die expansionistischen Aktivitäten Israels sowie die fortgesetzte Bombardierung der arabischen Zivilbevölkerung, insbesondere der palästinensischen Zivilbevölkerung, und die Zerstörung ihrer Dörfer und Lager, was ein ernsthaftes Hindernis für die Verwirklichung der Selbstbestimmung und Unabhängigkeit des palästinensischen Volkes darstellt“. |
5/06/1980 | 471 | UNSC | Op. Abs. 4: „4. fordert die Regierung Israels erneut auf, die Bestimmungen der Genfer Konvention über den Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten sowie die einschlägigen Resolutionen des Sicherheitsrates zu achten und einzuhalten;
Op. Abs. 5: „fordert erneut alle Staaten auf, Israel keine Unterstützung zu gewähren, die speziell im Zusammenhang mit den Siedlungen in den besetzten Gebieten verwendet werden könnte;“ Op. Abs. 6: „bekräftigt die dringende Notwendigkeit, die anhaltende Besetzung der seit 1967 von Israel besetzten arabischen Gebiete, einschließlich Jerusalems, zu beenden“. |
30/06/1980 | 476 | UNSC | Op. Abs. 1: „bekräftigt die dringende Notwendigkeit, die anhaltende Besetzung der seit 1967 von Israel besetzten arabischen Gebiete, einschließlich Jerusalems, zu beenden“. |
12/03/2002 | 1397 | UNSC | Abs. prä. 2: „Unterstützung des Konzepts einer Region, in der zwei Staaten, Israel und Palästina, innerhalb sicherer und anerkannter Grenzen Seite an Seite leben“. |
19/11/2003 | 1515 | UNSC | Abs. prä. 4: „bekräftigt seine Vision einer Region, in der zwei Staaten, Israel und Palästina, innerhalb sicherer und anerkannter Grenzen nebeneinander leben“. |
13/07/2004 | DE-10/273 | UNGA | IGH-Gutachten zur Mauer, Abs. 163 (S. 59): „A. Der Bau der Mauer, die von Israel, der Besatzungsmacht, in den besetzten palästinensischen Gebieten, einschließlich in und um Ost-Jerusalem, errichtet wird, und das damit verbundene Regime verstoßen gegen das Völkerrecht; B. Israel ist verpflichtet, seine Verstöße gegen das Völkerrecht einzustellen; es ist verpflichtet, den Bau der Mauer unverzüglich einzustellen…; C. Israel ist verpflichtet, für alle durch den Bau der Mauer in den besetzten palästinensischen Gebieten verursachten Schäden Wiedergutmachung zu leisten….“ |
23/12/2016 | 2334 | UNSC | Abs. prä. 4: „Verurteilt alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die demografische Zusammensetzung, den Charakter und den Status der seit 1967 besetzten palästinensischen Gebiete, einschließlich Ostjerusalems, zu verändern, unter anderem den Bau und die Ausweitung von Siedlungen, die Umsiedlung israelischer Siedler, die Beschlagnahmung von Land, den Abriss von Häusern und die Vertreibung palästinensischer Zivilisten, was gegen das humanitäre Völkerrecht und die einschlägigen Resolutionen verstößt, “
Abs. prä. 5: „In großer Besorgnis darüber, dass die Fortsetzung der israelischen Siedlungsaktivitäten die Durchführbarkeit der Zweistaatenlösung auf der Grundlage der Grenzen von 1967 gefährdet,“ Op. Abs. 1: „bekräftigt, dass die Errichtung von Siedlungen durch Israel in den seit 1967 besetzten palästinensischen Gebieten, einschließlich Ost-Jerusalem, keine Rechtsgültigkeit hat und eine flagrante Verletzung des Völkerrechts darstellt und ein Haupthindernis für die Verwirklichung der Zwei-Staaten-Lösung und eines umfassenden, gerechten und dauerhaften Friedens ist;“ Op. Abs. 2: „bekräftigt seine Forderung, dass Israel alle Siedlungsaktivitäten in den besetzten palästinensischen Gebieten, einschließlich Ost-Jerusalem, unverzüglich und vollständig einstellt und allen seinen diesbezüglichen rechtlichen Verpflichtungen in vollem Umfang nachkommt“. Op. Abs. 3: „betont, dass sie keine Änderungen der Linien vom 4. Juni 1967, auch nicht in Bezug auf Jerusalem, anerkennen wird, die nicht von den Parteien in Verhandlungen vereinbart wurden“. |
20/12/2022 | 77/247 | UNGA | Op. Abs. 2: „Fordert, dass Israel, die Besatzungsmacht, in den besetzten palästinensischen Gebieten alle völkerrechtswidrigen Maßnahmen sowie diskriminierende Gesetze, Politiken und Handlungen einstellt, die zur Verletzung der Menschenrechte des palästinensischen Volkes führen, insbesondere solche, die Tod und Verletzung unter der Zivilbevölkerung verursachen, die willkürliche Verhaftung und Inhaftierung von Zivilisten, die gewaltsame Vertreibung von Zivilisten, einschließlich der Versuche, Beduinengemeinschaften zwangsumzusiedeln, die Umsiedlung ihrer eigenen Bevölkerung in die besetzten palästinensischen Gebiete, einschließlich Ost-Jerusalem, die Zerstörung und Beschlagnahme von Zivileigentum, einschließlich der Zerstörung von Häusern, und die als Akt der kollektiven Bestrafung unter Verletzung des humanitären Völkerrechts durchgeführt werden, sowie die Behinderung humanitärer Hilfe, und die die Rechte des palästinensischen Volkes, einschließlich des Rechts auf Freizügigkeit und des Rechts auf Selbstbestimmung, uneingeschränkt achtet und ihren diesbezüglichen rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, insbesondere im Einklang mit den einschlägigen UN-Resolutionen.“
Op. Abs. 18: „18. beschließt, in Übereinstimmung mit Artikel 96 der UN-Charta den IGH gemäß Artikel 65 der Satzung des Gerichtshofs um ein Gutachten zu folgenden Fragen zu ersuchen…. (a) Welche rechtlichen Folgen haben die fortgesetzte Verletzung des Selbstbestimmungsrechts des palästinensischen Volkes durch Israel, die anhaltende Besetzung, Besiedlung und Annexion der besetzten palästinensischen Gebiete seit 1967, einschließlich der Maßnahmen, die darauf abzielen, die demografische Zusammensetzung, den Charakter und den Status der Heiligen Stadt Jerusalem zu verändern, sowie die Verabschiedung entsprechender diskriminierender Gesetze und Maßnahmen durch Israel? (b) Wie wirken sich Israels Politiken und Praktiken, auf die in Absatz 18(a) Bezug genommen wird, auf den rechtlichen Status der Besatzung aus, und welche rechtlichen Auswirkungen hat dieser Status für alle Staaten und für die UNO?“ |
22/12/2023 | 2720 | UNSC | Op. Abs. 12: „bekräftigt sein unerschütterliches Engagement für das Streben nach einer Zweistaatenlösung, die es zwei demokratischen Staaten, Israel und Palästina, ermöglicht, Seite an Seite in Frieden innerhalb sicherer und anerkannter Grenzen im Einklang mit dem Völkerrecht und den einschlägigen Resolutionen der Vereinten Nationen zu leben…“. |
Der IGH hörte die Parteien zwischen dem 19. und 26. Februar 2024 auf der Grundlage des in der Tabelle genannten Tenors 18 der Resolution A/77/247 zu den Rechtsfolgen der Besetzung, d.h. zur Rechtswidrigkeit der israelischen Besetzung und zur Verpflichtung zum Rückzug, an. Der IGH gab sein Gutachten am 19. Juli 2024 ab. In einem 83-seitigen Dokument, in dem alle von Israel seit 1967 gegen das palästinensische Gebiet und die palästinensische Bevölkerung begangenen Rechtsverletzungen aufgeführt sind, hat der IGH auf Seite 80 des Gutachtens (abrufbar unter: https://www.icj-cij.org/sites/default/files/case-related/186/186-20240719-adv-01-00-en.pdf) unter Punkt 285 seine Stellungnahme in neun Punkten veröffentlicht: :
- Stellt fest, dass er für die Abgabe des beantragten Gutachtens zuständig ist;
- beschließt, dem Ersuchen um Abgabe eines Gutachtens stattzugeben;
- ist der Ansicht, dass die fortgesetzte Präsenz des Staates Israel in den besetzten palästinensischen Gebieten (BPG) rechtswidrig ist;
- ist der Ansicht, dass der Staat Israel verpflichtet ist, seine rechtswidrige Anwesenheit in den BPG so schnell wie möglich zu beenden;
- ist der Auffassung, dass der Staat Israel verpflichtet ist, unverzüglich alle neuen Siedlungsaktivitäten einzustellen und alle Siedler aus den BPG zu evakuieren;
- ist der Auffassung, dass der Staat Israel verpflichtet ist, allen betroffenen natürlichen oder juristischen Personen im BPG den entstandenen Schaden zu ersetzen;
- ist der Auffassung, dass alle Staaten verpflichtet sind, die durch die unrechtmäßige Anwesenheit des Staates Israel in den BPG entstandene Situation nicht als rechtmäßig anzu erkennen und keine Hilfe oder Unterstützung bei der Aufrechterhaltung der durch die fortgesetzte Anwesenheit des Staates Israel in den BPG geschaffenen Situation zu leisten;
- ist der Auffassung, dass internationale Organisationen, einschließlich der Vereinten Nationen, verpflichtet sind , die durch die unrechtmäßige Anwesenheit des Staates Israel in den BPG entstandene Situation nicht als rechtmäßig anzuerkennen;
- ist der Auffassung, dass die Vereinten Nationen und insbesondere die Generalversammlung, die um diese Stellungnahme ersucht hat, sowie der Sicherheitsrat die genauen Modalitäten und die weiteren Maßnahmen prüfen sollten , die erforderlich sind, um die rechtswidrige Anwesenheit des Staates Israel in den BPG so schnell wie möglich zu beenden.
Es ist das erste Mal, dass sich der IGH speziell zur Rechtswidrigkeit der israelischen Besatzung geäußert hat und bekräftigt, was bereits in den Resolutionen 471 und 2334 des UN-Sicherheitsrates enthalten ist. Der Schlüssel liegt darin, was dieses Mal anders gemacht werden muss, um Israel dazu zu bringen, seine illegale Besetzung der BPG wirklich zu beenden.
4. Der israelisch-palästinensische Vertragsrahmen
Erst auf der Madrider Konferenz von 1991 begannen Israel und Palästina direkt zu verhandeln, sowohl über öffentliche Kanäle, die in Washington (USA) fortgesetzt wurden, als auch über geheime Kanäle, die in Oslo (Norwegen) stattfanden. Das Ergebnis dieser direkten Kontakte ist ein Geflecht von Vereinbarungen zwischen den Parteien, von denen die meisten dem Völkerrecht, insbesondere dem Vertragsrecht, unterliegen, das die Einhaltung der sich daraus ergebenden Verpflichtungen gewährleisten soll.
Die von Israel und Palästina unterzeichneten Abkommen sind im Folgenden aufgeführt, wobei zwei Abkommen besonders hervorzuheben sind: die Grundsatzerklärung von 1993 (in dieser Aufzählung unter 4.2, Oslo I) und das Interimsabkommen von 1995 (unter 4.8, Oslo II):
4.1. Gegenseitige Anerkennung zwischen Israel und der PLO
Am 9.09.1993 fand ein Briefwechsel über die gegenseitige Anerkennung zwischen dem damaligen israelischen Premierminister Yitzak Rabin und dem damaligen PLO-Führer Yasser Arafat statt:
- Israel erkennt die PLO als legitime Vertretung des palästinensischen Volkes an.
- Palästina geht über die bloße Anerkennung hinaus und akzeptiert darüber hinaus die Resolutionen 242 und 338 des UN-Sicherheitsrates, verzichtet auf Terrorismus und andere Gewaltakte und erklärt die Klauseln der palästinensischen Nationalcharta, die das Existenzrecht Israels leugnen, für null und nichtig.
Zuvor, am 19.01.1993, hatte das israelische Parlament, die Knesset, ein Gesetz aus dem Jahr 1986 aufgehoben, das israelischen Bürgern den Kontakt zur PLO, die es als terroristische Organisation ansah, untersagte.
4.2. Die Grundsatzerklärung zur Interimsselbstverwaltung
Am 13.09.1993 wurde in Washington zwischen Israel und der PLO eine Grundsatzerklärung unterzeichnet, die aus 17 Artikeln und vier Anhängen besteht: (I) Modalitäten und Bedingungen für Wahlen; (II) Rückzug der israelischen Streitkräfte aus dem Gazastreifen und Jericho; (III) Zusammenarbeit bei Wirtschafts- und Entwicklungsprogrammen; (IV) Zusammenarbeit bei regionalen Programmen. Es ist auch als Oslo I bekannt . Streng genommen handelte es sich um ein Rahmenabkommen, in dem Grundsätze festgelegt wurden, die für die nachfolgenden Verhandlungsphasen maßgeblich sein sollten; und auch hier gilt, dass eine Grundsatzerklärung eine politische Vereinbarung ist und kein internationales Abkommen, das dem Vertragsrecht unterliegt und rechtliche Verpflichtungen für die Parteien schafft.
Das in Artikel 1 genannte Hauptziel war „die Einrichtung einer vorläufigen palästinensischen Autonomiebehörde, des gewählten Rates der Palästinenser des Westjordanlandes und des Gazastreifens, für eine Übergangszeit von höchstens fünf Jahren, die zu einer dauerhaften Regelung auf der Grundlage der Resolutionen 242 und 338 des UN-Sicherheitsrates führen soll“.
Diese Erklärung enthielt nur wenige durchsetzbare Verpflichtungen ab ihrem Inkrafttreten: den Beginn der vorbereitenden Übertragungen von Befugnissen und Zuständigkeiten von Israel auf Palästina (Artikel 6), die Einrichtung des Gemeinsamen Verbindungsausschusses (Artikel 10) und des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Artikel 11) sowie die Verpflichtung zum Abzug der israelischen Streitkräfte im Westjordanland und im Gazastreifen außerhalb der bewohnten Gebiete (Artikel 13).
Diese Erklärung war eindeutig zu Gunsten Israels, da die Palästinenser angesichts der zweideutigen Zugeständnisse beim Truppenabzug wichtige Fragen wie den Ursprung der Siedlungen, den Rechtsstatus Jerusalems, die Rückkehr der Flüchtlinge, das Schicksal der politischen Gefangenen in israelischen Gefängnissen und die Ansprüche auf Privateigentum zurückstellten.
Der Hauptmangel der Erklärung besteht darin, dass es keinen Mechanismus vorsah, um die widerspenstige Seite zu Verhandlungen zu bewegen. Daher wurden viele der im ehrgeizigen Zeitplan des PD vorgesehenen Fristen nicht eingehalten.
Kurz darauf begannen die Parteien mit den Verhandlungen über das Interimsabkommen, die in drei Hauptphasen stattfanden (Vereinbarungen in 4.5, 4.6 und 4.8).
4.3. Das Sicherheitsabkommen über Grenzen und Siedlungen im Gazastreifen
Am 9.4.1994 wurde ein Sicherheitsabkommen zwischen Israel und der PLO unterzeichnet, wonach die Grenzen zwischen Jericho und Jordanien und zwischen dem Gazastreifen und Ägypten sowie drei israelische Siedlungsgebiete im Gazastreifen unter ausschließlicher israelischer Kontrolle blieben.
4.4. Das Pariser Protokoll über wirtschaftliche Beziehungen
Am 29.04.1994 wurde in Paris zwischen Israel und der PLO ein elf Artikel umfassendes Protokoll über die Wirtschaftsbeziehungen unterzeichnet, das folgende Bereiche betraf: Einrichtung und Regelung eines Gemischten Wirtschaftsausschusses, Einfuhrpolitik und Besteuerung, Währungs- und Finanzfragen, direkte Steuern, indirekte Steuern auf die lokale Produktion, Arbeit, Landwirtschaft, Industrie, Tourismus und Versicherungen. Dieses Protokoll wurde in nachfolgende Abkommen aufgenommen.
4.5. Das Kairoer Abkommen über den Gaza-Streifen und das Gebiet von Jericho
Dieses Abkommen wurde am 4.5.1994 in Kairo zwischen Israel und der PLO unterzeichnet, um Anhang II der Grundsatzerklärung, den Rückzug der israelischen Streitkräfte aus dem Gazastreifen und Jericho (im Westjordanland), zu regeln, und bestand aus 23 sehr detaillierten Artikeln und vier umfangreichen Anhängen: (I) Abzug der israelischen Armee und Sicherheitsbestimmungen, einschließlich einer detaillierten Struktur und Zusammensetzung der palästinensischen Polizei; (II) zivile Angelegenheiten; (III) rechtliche Fragen in Straf- und Zivilsachen; (IV) wirtschaftliche Beziehungen [letzteres war eine authentische Kopie des Pariser Protokolls vom 29.04.1994].
Dieses Abkommen trat am Tag seiner Unterzeichnung in Kraft, und an diesem Tag begann die in Art. 5.1 der Grundsatzerklärung vorgesehene vorläufige Frist von 5 Jahren zu laufen (Art. 23.3).
Die Hauptmängel dieses Abkommens sind:
– Zum einen, dass es wichtige Einschränkungen der Gerichtsbarkeit der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) festschreibt , wie z.B.:
- Durch den Ausschluss israelischer Staatsbürger von der Gerichtsbarkeit der PA werden auf demselben Gebiet zwei verschiedene Rechtssysteme geschaffen, eines für Israelis, die nur dem israelischen Recht unterliegen, und ein anderes für Palästinenser, die sowohl der PA als auch den Befugnissen der israelischen Armee, einschließlich ihrer 1100 militärischen Befehle, unterstellt sind.
- Israel und seine Streitkräfte haben das Recht auf freie Durchfahrt auf palästinensischen Straßen.
- Israel wird eine gewisse Kontrolle über die von der Palästinensischen Autonomiebehörde erlassenen Rechtsvorschriften zugestanden, die sich ebenfalls an die Abkommen halten müssen.
– Dazu gehören missbräuchliche Klauseln wie Artikel 22, wonach die Palästinensische Autonomiebehörde die volle finanzielle Verantwortung für Handlungen oder Unterlassungen übernimmt, die vor der Übertragung der Autorität stattgefunden haben, und Israel von der Zahlung einer Entschädigung für z. B. illegale Steuererhebung, Zerstörung von Eigentum oder Enteignung von Ressourcen befreit. Dieselbe Klausel wurde in das Vorläufige Transferabkommen (Artikel 9) und das Interimsabkommen (Artikel 20) aufgenommen.
4.6. Das Abkommen über die vorläufige Übertragung von Befugnissen und Zuständigkeiten
Es wurde am 29.08.1994 in Erez zwischen Israel und der PLO in Umsetzung von Artikel 6 der Grundsatzerklärung unterzeichnet und bestand aus 13 Artikeln und 6 Anhängen, wobei jeder Anhang ein Protokoll für jeden der sechs Bereiche enthielt, die auf die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) übertragen werden sollten, und die israelischen Vorschriften in dem von der PA übernommenen Bereich auflistete, nämlich: (I) Bildung und Kultur; (II) Gesundheit; (III) Sozialfürsorge; (IV) Tourismus; (V) direkte Steuern; (VI) Mehrwertsteuer auf lokale Produktion.
Die Hauptmängel dieses Abkommens wären:
– Aufgrund einer asymmetrischen Regelung zwischen dem Kairoer Abkommen und dem vorliegenden Abkommen sollte der entstehende Palästinensische Rat in Gaza und Jericho weitaus umfassendere Befugnisse haben als im übrigen Westjordanland, was in eklatantem Widerspruch zur Betrachtung von Gaza und Westjordanland als unteilbare territoriale Einheit steht.
– Die vereinbarte vorläufige Autonomie war zu begrenzt und unzureichend, um sich richtig entwickeln zu können:
- Der Zuständigkeitsbereich der Palästinensischen Autonomiebehörde war zu begrenzt;
- Die materiellen und personellen Ausnahmen von ihrer Zuständigkeit waren zu weit gefasst, als dass sie erfolgreich sein konnte, und der Kontrast zwischen den erreichten Souveränitätszeichen und der alltäglichen Realität blieb eine Quelle der Ohnmacht für die PA-Beamten und der Frustration für die palästinensische Bevölkerung.
4.7. Protokoll über die Übertragung zusätzlicher Befugnisse und Zuständigkeiten
Am 27.08.1995 wurde in Kairo ein Zusatzprotokoll zwischen Israel und der PLO unterzeichnet, das aus 9 Artikeln und 8 Anhängen besteht, wobei jeder Anhang spezifische Bestimmungen für die zusätzlichen Angelegenheiten enthält , die übertragen werden [und obwohl die Anhänge hier nicht nummeriert wurden, wird zur Verdeutlichung eine Nummer vorangestellt], nämlich: (I) Arbeit; (II) Handel und Industrie; (III) Gas, Öl und Benzin; (IV) Versicherungen; (V) Postdienste; (VI) Statistik und Volkszählung; (VII) Kommunalverwaltung; und (VIII) Landwirtschaft.
4.8. Interimsabkommen über den Gaza-Streifen und das Westjordanland
Am 24.09.1995 wurde in Taba ein Interimsabkommen paraphiert und am 28.09.1995 in Washington zwischen Israel und der PLO unterzeichnet, das 31 Artikel und sieben umfangreiche Anhänge mit Protokollen zu folgenden Punkten enthält (I) Rückzug und Sicherheitsvorkehrungen; (II) Wahlen; (III) zivile Angelegenheiten; (IV) Rechtsangelegenheiten; (V) wirtschaftliche Beziehungen [wiederum mit einer leicht veränderten Kopie des Pariser Abkommens von 29704/1994]; (VI) israelisch-palästinensisches Kooperationsprogramm; (VII) Freilassung von Gefangenen und politischen Gefangenen; und 8 Karten. Es ist auch als Taba- oder Oslo-II-Abkommen bekannt.
Dieses Abkommen regelte in Artikel 3 und Anhang II die Wahlen der Bewohner des Westjordanlands, des Gazastreifens und Jerusalems zur Palästinensischen Interims-Selbstverwaltungsbehörde, die aus zwei Organen besteht: (1) einem Palästinensischen Rat mit 82 Mitgliedern und (2) einem Leiter der Exekutivbehörde des Rates oder Rais. Die Übergangszeit, für die sie gewählt würden, würde nicht mehr als 5 Jahre ab der Unterzeichnung des Gaza-Jericho-Abkommens, d.h. Mai 1999, betragen (Art. 3.4); und die Verhandlungen über den endgültigen Status würden so bald wie möglich, spätestens jedoch am 4.5.1996, beginnen und sollten die noch offenen Fragen abdecken: Jerusalem, Flüchtlinge, Siedlungen, Sicherheitsvereinbarungen, Grenzen, Beziehungen zu den Nachbarn (Art. 31.5).
Das Abkommen sah auch die Einrichtung von drei Gebieten im Westjordanland vor, die jeweils einer anderen Rechtsprechung unterlagen:
- Gebiet A: umfasste 6 der 7 wichtigsten Städte des Westjordanlands (Dschenin, Tulkarem, Nablus, Kalkilya, Ramallah, Bethlehem), jedoch nicht Hebron, das der zivilen Kontrolle der Palästinensischen Autonomiebehörde unterstellt werden sollte, die auch für die öffentliche Ordnung und die allgemeine Sicherheit zuständig sein sollte. Dieses Gebiet umfasste 200 km2 (4 % des Westjordanlands) und würde 250 000 Menschen betreffen.
- Gebiet B: umfasste die meisten der 460 palästinensischen Dörfer im Westjordanland, wobei die Palästinensische Autonomiebehörde die zivile Verantwortung für die öffentliche Ordnung und die allgemeine Sicherheit übernehmen würde, während Israel die allgemeine Sicherheit aufrechterhalten würde. Dieses Gebiet macht 23 % des Westjordanlandes aus und würde 68 % der palästinensischen Bevölkerung betreffen.
- Gebiet C: umfasste den größten Teil des ländlichen Hinterlandes des Westjordanlandes, die damals 144 israelischen Siedlungen im Westjordanland und die israelischen Militäreinrichtungen, in denen Israel bis zum Ende der Verhandlungen über den endgültigen Status für Recht und Ordnung und die allgemeine Sicherheit zuständig blieb.
Dieses Abkommen ersetzt gemäß Artikel 31 Absatz 2: (1) das Gaza-Jericho-Abkommen (mit Ausnahme von Artikel 20) – das in Ziffer 4.5 beschriebene Abkommen; (2) das Transferabkommen – Ziffer 4.6; und (3) das zusätzliche Transferabkommen – Ziffer 4.7.
Die Hauptmängel dieses Abkommens wären:
- Alle oben genannten Mängel in Bezug auf die Abkommen, die es ersetzt.
- Durch die Schaffung unterschiedlicher rechtlicher Regelungen für verschiedene Gebiete des Gebiets hat Israel sein unverhohlenes Ziel erreicht, die Kontrolle der Palästinensischen Autonomiebehörde über das gesamte Westjordanland so lange wie möglich hinauszuzögern, da Israel 73 Prozent des palästinensischen Landes im Westjordanland, 97 Prozent der Sicherheitsvorkehrungen und 80 Prozent der Wasserressourcen innehat.
- Obwohl erfolgreich ein System eingeführt wurde, das es Palästinensern in Jerusalem ermöglichte, an den Wahlen teilzunehmen (nur Einwohner Jerusalems mit einer gültigen zusätzlichen Adresse im Westjordanland oder im Gazastreifen konnten teilnehmen und mussten dies in Wahllokalen außerhalb Jerusalems tun), behinderten diese Einschränkungen das Wahlrecht für einen erheblichen Teil der Wählerschaft.
- Obwohl Artikel 31.7 besagt, dass sich die Parteien verpflichten, „bis zum Abschluss der Verhandlungen über einen dauerhaften Status keine Schritte einzuleiten oder zu unternehmen, die den Status des Westjordanlandes und des Gazastreifens verändern würden“, bleibt die Tatsache bestehen, dass israelische Siedler weiterhin Außenposten bauen und die Siedlungen im Westjordanland erweitern.
- Obwohl es in Artikel 19 heißt, dass beide Parteien „ihre Befugnisse und Zuständigkeiten in Übereinstimmung mit den international anerkannten Normen und Grundsätzen der Menschenrechte und unter Wahrung der Rechtsstaatlichkeit ausüben werden“, ist es eine Tatsache, dass es immer wieder zu Menschenrechtsverletzungen gekommen ist.
Das Interimsabkommen und seine sieben Anhänge können Sie hier herunterladen: Interim Agreement and Annexes.
4.9 Protokoll über den Rückzug aus Hebron
Am 17.01.1997 wurde in Jerusalem ein Protokoll über den teilweisen Rückzug Israels aus Hebron, einer palästinensischen Stadt mit 450 Siedlern und 20.000 palästinensischen Einwohnern, zwischen Israel und der PLO in Anwendung von Art. 7 des Anhangs I des Interimsabkommens unterzeichnet. Die Palästinensische Autonomiebehörde übernahm die Kontrolle über einen Teil der Stadt (H1), während Israel die Kontrolle über die Altstadt und andere Gebiete (H2) behielt.
In Anwendung von Artikel 17 dieses Protokolls wurde am 21.01.1997 ein Zusatzabkommen über die Entsendung einer vorübergehenden internationalen Präsenz in Hebron (PITH) unter norwegischer Führung unterzeichnet. Bereits im Mai 1994 war nach dem von einem israelischen Siedler am 25.2.1994 verübten Massaker in Hebron eine erste TIP entsandt worden; am 9.5.1996 war ein zweites Abkommen über eine TIP unterzeichnet worden, die im Oktober desselben Jahres entsandt wurde.
4.10. Wye River Memorandum
Am 23.10.1998 wurde in Washington ein von den USA gefördertes Abkommen zwischen Israel und der PLO unterzeichnet, das eine Reihe von Verpflichtungen und einen Zeitplan enthielt. Israel übertrug weitere Teile des Westjordanlandes (1 % von C nach A; 12 % von C nach B; und 14 % von B nach A) und verpflichtete sich zum dritten Rückzug. Palästina verpflichtete sich, einen Arbeitsplan zur Terrorismusbekämpfung auszuarbeiten, einschließlich eines gemeinsamen amerikanisch-palästinensischen Ausschusses; die palästinensische Polizei zu kontrollieren und Israel eine Liste zu übermitteln; seine höchsten Gremien einzuberufen, um die mit den Friedensabkommen unvereinbaren Punkte der palästinensischen Nationalcharta aufzuheben (dies geschah am 14.12.1998 in Gaza). Außerdem verpflichteten sie sich, die Gespräche über den endgültigen Status wieder aufzunehmen und keine einseitigen Maßnahmen zu ergreifen.
4.11. Memorandum von Sharm el-Sheikh
Am 4.9.1999 wurde in Sharm el-Sheikh ein Dokument unterzeichnet, in dem man sich verpflichtete, die Verhandlungen über einen dauerhaften Status wieder aufzunehmen und innerhalb eines Jahres nach der Wiederaufnahme eine Einigung zu erzielen (Art. 1.d); man einigte sich auf zusätzliche Rückzüge, die Freilassung von Gefangenen, die Schaffung einer sicheren Passage zwischen dem Westjordanland und dem Gazastreifen oder den Bau eines Hafens im Gazastreifen.
4.12. Protokoll über den sicheren Durchgang zwischen dem Westjordanland und dem Gazastreifen
Am 5.10.1999 wurde in Jerusalem ein Dokument unterzeichnet, das die Modalitäten für den sicheren Personen- und Warenverkehr zwischen den beiden palästinensischen Gebieten regelt.
4.13. Trilaterale Erklärung von Camp David
Am 25.07.2000 unterzeichneten Israel, die Palästinensische Autonomiebehörde und die USA in Camp David (USA) eine Erklärung, in der sich die Parteien verpflichteten, so bald wie möglich ein Abkommen über die noch offenen Fragen zu schließen (Punkt 2), einseitige Maßnahmen zu vermeiden (Punkt 3) und die USA als wichtigen Partner bei der Suche nach Frieden zu betrachten (Punkt 5).
Der US-Unterhändler Robert Malley räumte in einem Zeitungsartikel mit den Mythen auf, die den Palästinensern die Schuld für das Scheitern gaben.
4.14. Die Gemeinsame Erklärung von Taba
Am 27.01.2001 wurde in Taba eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, in der die in den vorangegangenen sechs Verhandlungstagen erzielten Vereinbarungen zusammengefasst und eine Wiederaufnahme der Verhandlungen nach den israelischen Parlamentswahlen gefordert wurde.
4.15. Abkommen über die Grenzübergänge zum Gazastreifen
Am 15.11.2005 wurden ein Abkommen über die Bewegungsfreiheit und den Zugang sowie vereinbarte Grundsätze für den Grenzübergang Rafah unterzeichnet, die die Dynamik an den Grenzübergängen im Gazastreifen zum Ausdruck bringen. Für die Ausarbeitung dieser Abkommen hat die EU die EUBAM-Mission in Rafah genehmigt.
4.16. Gemeinsame Verständigung über die Annapolis-Verhandlungen
Am 27.11.2007 wurde in Annapolis (USA) eine gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet, in der sich Israel und die Palästinensische Autonomiebehörde auf die Wiederaufnahme der Verhandlungen über den endgültigen Status verständigten und sich verpflichteten, bis Ende 2008 eine Einigung zu erzielen.
4.17. Gemeinsames Kommuniqué von Aqaba
Am 26.02.2023 wurde im Anschluss an ein Treffen israelischer, palästinensischer, jordanischer, ägyptischer und US-amerikanischer Beamter in Akaba (Jordanien) ein gemeinsames Kommuniqué herausgegeben, in dem vereinbart wurde, für einige Monate auf einseitige Maßnahmen zu verzichten und vertrauensbildende Maßnahmen zu ergreifen, für die ein Treffen in Sharm el-Sheikh (Ägypten) im März vorgesehen war.
Der israelische Premierminister dementierte jedoch schnell, dass er keine neuen Siedlungsprojekte in Angriff nehmen würde, und israelische Siedler verübten Stunden später gewaltsame Aktionen in dem Dorf Huwwara im Westjordanland, wobei ein Palästinenser getötet und hundert verletzt wurden.
4.18 Abschluss eines dauerhaften Status steht noch aus
Die oben genannten Abkommen waren naturgemäß nur vorläufig und ermöglichten nur eine begrenzte palästinensische Autonomie.
Obwohl die Verhandlungen über einen dauerhaften Status im Mai 1996 in Taba (Ägypten) begannen, wie in Artikel 5.2 der Grundsatzerklärung vorgesehen, der besagt, dass sie „spätestens zu Beginn des dritten Jahres der Interimsperiode“ beginnen sollten, eine Periode, die am Tag der Unterzeichnung des Gaza-Jericho-Abkommens im Mai 1994 begann, wurden sie nie „innerhalb der fünfjährigen Übergangsperiode“ abgeschlossen , die in Artikel 5.1 der Grundsatzerklärung für Mai 1999 vorgesehen war.
In Artikel 5.3 der Grundsatzerklärung- und bestätigt durch Artikel 31.5 des Interimsabkommens – heißt es: „ Die Verhandlungen erstrecken sich auf die verbleibenden Fragen, einschließlich der folgenden: Jerusalem, Flüchtlinge, Siedlungen, Sicherheitsfragen, Grenzen, kooperative Beziehungen zu anderen Nachbarländern und andere Fragen von gemeinsamem Interesse.“
Wenn sich die Parteien in den verbleibenden Fragen einigen und die Verhandlungen über einen dauerhaften Status abgeschlossen werden, kann ein palästinensischer Staat auf einem Teil des Gebiets des historischen Palästina gegründet werden, was das Ende des Konflikts bedeuten würde.
Was hat ein Ende des Konflikts verhindert?
Der Hauptgrund liegt meines Erachtens darin, dass seit der Ermordung des israelischen Premierministers Rabin im November 1995 keine Politiker in Israel an der Macht waren, die sich für einen dauerhaften Status einsetzen wollten, vielleicht aus Angst, von zionistischen Radikalen ermordet zu werden, wie es bei Rabin der Fall war; und die israelischen Politiker, die an der Macht waren, verfolgten eindeutig das zionistische Ziel eines „Groß-Israel“, das mit einem entscheidenden Verhandlungsfortschritt unvereinbar ist. Hier ist es wichtig festzuhalten, dass die israelische Seite die starke Seite der Verhandlungsgleichung ist und die einzige mit voller internationaler Anerkennung, so dass es Israels mangelnder politischer Wille für Verhandlungen war, der sie daran gehindert hat, voranzukommen.
Keiner der Termine, die nach Mai 1999 für den Abschluss von Verhandlungen über einen dauerhaften Status festgelegt wurden, wie z. B. Ende 2005, wie im Fahrplan des Nahost-Quartetts von 2002 vorgesehen, oder 2008, wie in Annapolis festgelegt, wurde eingehalten.
In den dazwischen liegenden 25 Jahren lässt sich ein Verhaltensmuster der israelischen Verhandlungsführer beobachten:
- die Aufnahme von Verhandlungen zu akzeptieren (zunächst 1996);
- widerspenstige Weigerung, irgendwelche Zugeständnisse zu machen, die es ermöglichen würden, die Verhandlungen voranzubringen;
- und in der Zwischenzeit eine Politik der vollendeten Tatsachen zu betreiben, die „de facto“ das Erreichen eines sinnvollen Verhandlungsergebnisses und dessen erfolgreichen Abschluss verhindert.
Auf Seiten der palästinensischen Verhandlungsführer hat weder die pazifistische Strategie der Fatah zwischen 1991 und 1995 zu Ergebnissen geführt, noch die Strategie der Hamas nach dem Sieg bei den demokratischen Wahlen 2006 (als Israel sie von der Macht verdrängte), noch der anschließende bewaffnete Widerstand der Hamas und anderer Gruppierungen. Da die Zweistaatenlösung in der Praxis nur zu mehr Gewalt, zum Bau einer Mauer und zum weiteren Ausbau von Siedlungen und Außenposten durch Israel geführt hat, fehlte der palästinensischen Seite (sowohl ihrer Führung als auch der öffentlichen Meinung) über viele Jahre hinweg eine einheitliche, geschlossene und gemeinsame Zukunftsvision, was ihre Verhandlungsposition weiter schwächte. Im Gegensatz zur Palästinensischen Autonomiebehörde (PNA), die weiterhin für eine Zwei-Staaten-Lösung eintrat, wurden immer mehr Stimmen laut, die einen einzigen, wirklich demokratischen Staat, in dem beide Gruppen leben würden, oder eine Großpalästina-Lösung forderten. Am 23. Juli 2024 unterzeichneten vierzehn palästinensische Gruppierungen die von China vermittelte „Erklärung von Peking“, um ihre Spaltungen zu überwinden und die nationale Einheit Palästinas zu stärken, was einen wichtigen Wendepunkt in die richtige Richtung darstellen könnte.
5. Israels Verletzung der Menschenrechte des palästinensischen Volkes
Der amerikanische Jurist John B. Quigley beschrieb 1989 in seinem Artikel „David v. Goliath: Humanitarian and Human Rights Law in Light of the Palestinian Right of Self-Determination and Right to Recapture territories taken by force“ (New York University Journal of International Law and Politics, Vol. 21, No. 3, pp. 489-525) ausführlich die schweren und eindeutigen Verstöße Israels gegen die internationalen Menschenrechte und das humanitäre Kriegsrecht, die insbesondere während der ersten Intifada deutlich wurden:
1. Die israelische Gewaltanwendung mit „offenkundig exzessiven Repressalien wie dem Einsatz von Schusswaffen, dem wahllosen Abfeuern von Tränengas, körperlichen Schlägen, Verhaftungen ohne formelle Anklage (bekannt als Verwaltungshaft), Hauszerstörungen und Vertreibungen… ist völkerrechtswidrig “, während die von Palästina angewandte Gewalt dazu dient, die Selbstbestimmung seines Volkes durchzusetzen und durch das Völkerrecht geschützt ist. Einige der von der israelischen Regierung und Armee ergriffenen Maßnahmen (Erschießen von Demonstranten, körperliche Misshandlungen, Ausgangssperren, Inhaftierung unter unwürdigen Bedingungen usw.) verstoßen ebenfalls gegen humanitäres Recht und Menschenrechte.
2. Die körperliche Misshandlung von Palästinensern ist durch verschiedene internationale Rechtsinstrumente streng verboten: Artikel 31 und 32 der Vierten Genfer Konvention (IV GC), Artikel 7 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte (ICCPR) und Artikel 16 des Übereinkommens gegen Folter.
3. Tränengas, dessen Einsatz während der Besatzung durch das Genfer Protokoll von 1925 über das Verbot von Erstickungsgasen verboten ist.
4. Die Massenverhaftung von Demonstranten. Demonstrationen sind gemäß Artikel 21 des ICCPR erlaubt, werden jedoch durch die Militärverordnung 101 vom 27.08.1967 und die Militärverordnung 718 eingeschränkt.
5. Gefangene, die ohne Anklage oder Strafverfahren inhaftiert sind (Verwaltungshaft), die unter die Militärbefehle 378 von 1970 (Art. 84A und 87) und 815 von 1980 fallen, was gegen Art. 9.2. des ICCPR verstößt, der besagt, dass jeder zum Zeitpunkt der Verhaftung über die Gründe für die Verhaftung informiert und unverzüglich über die Anklage in Kenntnis gesetzt werden muss; und Art. 9.4. des ICCPR, der besagt, dass „er das Recht auf einen Rechtsbehelf vor einem Gericht hat“, Regeln, die zum allgemeinen Völkergewohnheitsrecht geworden und für alle Staaten verbindlich sind, unabhängig davon, ob sie Vertragsparteien des ICCPR sind oder nicht, obwohl Israel den ICCPR ratifiziert hat.
6. Inhaftierung von Tausenden von Palästinensern unter unwürdigen Bedingungen unter Verletzung der Artikel 81, 85, 89 und 135 des IV GC.
7. Deportationen, die gegen Artikel 49 des IV GC verstoßen und von der UNO verurteilt wurden (Resolutionen 607 (1988), 608 (1988) und 799 (1992) des UN-Sicherheitsrates).
8. Abriss von Häusern, der nach Art. 53 des IV GC illegal ist.
9. Ausgangssperren, die nach dem humanitären Völkerrecht zur Befriedung dringender Krisen zulässig sind, deren Verlängerung jedoch nicht gestattet ist, da sie eine Kollektivstrafe darstellen, die nach Art. 33 des IV GC verboten ist.
10. Eingriffe in die Pressefreiheit durch die Verhaftung oder administrative Inhaftierung von Journalisten und die Schließung von Zeitungen sowie die regelmäßige Unterbrechung des Telefonverkehrs verstoßen gegen Art. 19 ICCPR.
11. DieVerhinderung einer angemessenen medizinischen Versorgung von Verwundeten verstößt gegen die grundlegenden Menschenrechte gemäß Art. 55 des IV GC.
12. Trotz Israels Verpflichtung zur Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens gemäß Art. 64 des IV GC hat Israel die Schließung politischer und sozialer Einrichtungen verfügt.
13. DieAneignung von privatem Land im Westjordanland, in Ost-Jerusalem und im Gazastreifendurch Israel seit dem Allon-Plan von 1967, was durch Art. 46 der Haager Regeln verboten ist.
14. Die jüdische Siedlungspolitik im Westjordanland verstößt gegen Art. 49 des IV GC und ist ein klarer Verstoß gegen dem Völkerrecht.
Quigley ist der Ansicht, dass Israels innerstaatliches Rechtssystem ein echtes Apartheidsystem festschreibt.
Am 5. April 2024 verabschiedete der Menschenrechtsrat (HRC) die wichtige Resolution 55/30, die 9 wesentliche Punkte enthält:
1. bekräftigt das unveräußerliche, dauerhafte und uneingeschränkte Recht des palästinensischen Volkes auf Selbstbestimmung, einschließlich seines Rechts auf ein Leben in Freiheit, Gerechtigkeit und Würde und seines Rechts auf einen unabhängigen Staat Palästina;
2. bekräftigt ferner die Notwendigkeit, eine gerechte, umfassende und dauerhafte friedliche Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts im Einklang mit dem Völkerrecht und anderen international vereinbarten Parametern, einschließlich aller einschlägigen Resolutionen der Vereinten Nationen, zu erreichen;
3. 3. fordert dieBesatzungsmacht Israel auf, die Besetzung der besetzten palästinensischen Gebiete, einschließlich Ostjerusalems,unverzüglich zu beenden und alle Hindernisse für die politische Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Unversehrtheit Palästinas aufzuheben und zu beseitigen, und bekräftigt seine Unterstützung für die Zweistaatenlösung, bei der Palästina und Israel Seite an Seite in Frieden und Sicherheit leben;
4. äußert seine tiefe Besorgnis über alle Maßnahmen, die im Widerspruch zu den Resolutionen des Sicherheitsrates und der Generalversammlung im Zusammenhang mit Jerusalem stehen;
5. 5. äußert ferner große Besorgnis über die Zersplitterung und die Veränderungen in der demographischen Zusammensetzung der besetzten palästinensischen Gebiete, einschließlich Ostjerusalems, die sich aus dem fortgesetzten Bau und der Ausweitung von Siedlungen, der Zwangsumsiedlung von Palästinensern und dem Bau der Mauer durch Israel ergeben; betont, dass diese Zersplitterung, die die Fähigkeit des palästinensischen Volkes untergräbt, sein Recht auf Selbstbestimmung zu verwirklichen, mit den Zielen und Grundsätzen der Charta der Vereinten Nationen unvereinbar ist, und betont in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit, die territoriale Einheit, Kontiguität und Integrität des gesamten besetzten palästinensischen Gebiets, einschließlich Ost-Jerusalems, zu respektieren und zu bewahren;
6. 6.bekräftigt, dass das Recht des palästinensischen Volkes auf dauerhafte Souveränität über seine natürlichen Reichtümer und Ressourcen im Interesse der nationalen Entwicklung und des Wohlergehens des palästinensischen Volkes und zur Verwirklichung seines Rechts auf Selbstbestimmung ausgeübt werden sollte;
7. 7.fordert alle Staaten auf, ihren Verpflichtungen zur Nichtanerkennung, Nichthilfe und Nichtunterstützung in Bezug auf Israels schwerwiegende Verstöße gegen zwingende Normen des Völkerrechts, insbesondere das Verbot des gewaltsamen Gebietserwerbs,nachzukommen, um die Ausübung des Selbstbestimmungsrechts zu gewährleisten, und fordert sie ferner auf, weiterhin zusammenzuarbeiten, um mit rechtmäßigen Mitteln die Beendigung dieser schwerwiegenden Verstöße und die Umkehrung der rechtswidrigen Politik und Praktiken Israels herbeizuführen;
8. 8.fordert alle Staaten nachdrücklich auf, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Verwirklichung des Rechts auf Selbstbestimmung des palästinensischen Volkes zu fördern und die Vereinten Nationen bei der Erfüllung ihrer in der Charta festgelegten Aufgaben im Hinblick auf die Wahrung dieses Rechts zu unterstützen;
9. beschließt, die Angelegenheit weiterhin zu behandeln.
Ebenso verurteilt die Resolution 55/32 des Menschenrechtsrates die Fortsetzung der Siedlungsaktivitäten Israels und fordert deren Beendigung.
6. Die EU und die israelisch-palästinensische Frage
Im Bereich Wirtschaft und Handel unterzeichnete die EU 1995 ein Assoziierungsabkommen mit Israel, das im Jahr 2000 in Kraft trat, und 1997 ein Interimsassoziationsabkommen über Handel und Zusammenarbeit mit Palästina, das speziell mit der PLO unterzeichnet wurde. Im Jahr 2011 unterzeichneten die EU und die Palästinensische Behörde ein zusätzliches Liberalisierungsabkommen über Landwirtschaft und Fischerei. Die EU und ihre Mitgliedstaaten sind auch gemeinsam der größte Geldgeber für Palästina.
Politisch hat die EU die Verwirklichung der legitimen Rechte des palästinensischen Volkes und das Recht Israels auf seine Existenz und Sicherheit (Erklärung von Venedig von 1980) unterstützt und wird dies auch weiterhin tun, sowie die Notwendigkeit der Förderung von Friedensverhandlungen (Madrider Erklärung von 1989) mit einer ausdrücklichen Verpflichtung zur Schaffung eines palästinensischen Staates (Berliner Erklärung von 1999), die zu einer endgültigen Lösung führen sollen , für die sie Parameter anbietet [die in der Erklärung von Sevilla von 2002 dargelegt und in den Schlussfolgerungen des Rates für Auswärtige Angelegenheiten vom 22.07.2014 erweitert wurden], wie z. B:
- Ein Grenzabkommen zwischen den beiden Ländern auf der Grundlage des Grenzverlaufs vom 4. Juni 1967 mit gleichwertigem Landtausch, der zwischen den Parteien vereinbart werden kann. Die EU wird Änderungen an den Grenzen von vor 1967, auch in Bezug auf Jerusalem, nur dann anerkennen, wenn sie zwischen den Parteien vereinbart worden sind.
- Sicherheitsvorkehrungen , die für die Palästinenser ihre Souveränität respektieren und zeigen, dass die Besetzung beendet ist, und für die Israelis ihre Sicherheit schützen, das Wiederaufleben des Terrorismus verhindern und Sicherheitsbedrohungen, einschließlich neuer und lebenswichtiger Bedrohungen in der Region, wirksam begegnen.
- Eine faire, einvernehmliche und realistische Lösung der Flüchtlingsfrage .
- Erfüllung der Bestrebungen beider Seiten für Jerusalem. Auf dem Verhandlungsweg muss ein Weg gefunden werden, um den Status von Jerusalem als künftige Hauptstadt beider Staaten zu klären.
Sie können hier eine Datei mit den wichtigsten Schlussfolgerungen der EU zum palästinensisch-israelischen Problem herunterladen: Main EU Conclusions on Israel and Palestine.
Die EU ernannte 1996 den ersten Sonderbeauftragten der Europäischen Union (EUSR) für den Friedensprozess im Nahen Osten (MEPP), ein Amt, das bis 2003 von dem Spanier Moratinos, von 2003 bis 2012 von dem Belgier Otte und von 2012 bis 2013 von dem Deutschen Reinicke ausgeübt wurde; von 2014 bis 2015 übernahm der stellvertretende Generalsekretär des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD), der Deutsche Schmidt, von 2015 bis 2018 der Italiener Gentilini, von 2018 bis 2021 der Niederländer Terstal und ab 2021 der ebenfalls aus den Niederlanden stammende Koopmans die Aufgaben. Nicht umsonst sind die Niederlande der größte Geber des Quartetts (sie stellen zwischen 2015 und 2022 36 % der Mittel des Quartetts bereit). Mehrere EU-Sonderbeauftragte für die MEPP haben den Friedensprozess begleitet.
Im Jahr 2021 legte die Kommission eine Mitteilung über die Beziehungen zwischen der EU und der südlichen Nachbarschaft vor, die eine Agenda für den Mittelmeerraum enthielt, die von den 27 Mitgliedstaaten (MS) in den Schlussfolgerungen des Rates für Wirtschaft und Währung (FAC) vom 19.04.2021 gebilligt wurde. Auf Seite 15 heißt es: „Die EU und ihre MS und Partnerländer sollten ihre Bemühungen um eine Einigung im Nahost-Friedensprozess erneuern. In diesem Zusammenhang wird die EU versuchen, die jüngste Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und einigen arabischen Ländern zu fördern und darauf aufzubauen, um die Aussichten für eine ausgehandelte Zweistaatenlösung auf der Grundlage international vereinbarter Parameter sowie für Frieden und Sicherheit in der Region zu verbessern“, und dass ‚die EU und ihre südlichen Partner ein gemeinsames Interesse daran haben, ein wiederbelebtes regelbasiertes multilaterales System rund um die UNO zu unterstützen‘.
Die 27 EU-Mitgliedstaaten stehen dem MEPP mit unterschiedlicher Sensibilität gegenüber, und obwohl sie die oben genannten Punkte insgesamt unterstützen, lassen sich zwei weitgehend unterschiedliche Gruppen unterscheiden, die eher pro-israelisch oder pro-palästinensisch eingestellt sind. So haben Länder wie Deutschland, Ungarn, Polen und die Niederlande mehr Verständnis für israelische Postulate, während andere wie Irland, Belgien, Schweden, Malta und Spanien sensibler für palästinensische Postulate sind.
B. LÖSUNGSVORSCHLAG
1. Zusammenfassende Darstellung der Ausgangslage und der Positionen
Der palästinensisch-israelische Konflikt begann 1881, als die jüdische Einwanderungswelle in das Land des historischen Palästina einsetzte; das Vereinigte Königreich setzte sich für die Schaffung einer „nationalen Heimstätte für das jüdische Volk“ auf dem Land des historischen Palästina ein; 1948 wurde der Staat Israel gegründet; aber ein Staat, der die palästinensische Bevölkerung umfasst, existiert 2024 immer noch nicht.
Letztlich geht es darum, in der Region einen Paradigmenwechsel weg von der Anwendung von Gewalt zu erreichen. Weder militärische Aktionen der Besatzungsmacht Israel noch subversive Aktionen der besetzten Akteure, der palästinensischen Milizen, sollten im 21. Jahrhundert einen Platz haben. Die weitere Anwendung dieses Schemas (das sich aus dem gegenwärtigen Status quo einer Besatzungsmacht und einer besetzten Bevölkerung ableitet) wird nur zu weiteren Teufelskreisen der Frustration und des Todes führen.
Zu den Ausgangspositionen gehören zwei gegensätzliche:
- Die Schaffung von Groß-Israel im gesamten historischen Palästina und die Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung, die noch nicht vertrieben worden ist.
- Die Schaffung von Großpalästina im gesamten historischen Palästina und die Vertreibung der Juden und ihre Rückkehr in ihre Herkunftsländer.
Ersteres (Groß-Israel) wird von einem Teil des Zionismus befürwortet, letzteres (Groß-Palästina) von einem Teil des palästinensischen Widerstands. Obwohl beide in ihren jeweiligen Bevölkerungen Unterstützung finden, bin ich der Meinung, dass keine der beiden Optionen praktikabel ist, und zwar aus unterschiedlichen Gründen. Obwohl der Zionismus kurz vor der Verwirklichung seines Ziels eines Groß-Israel steht und Mitglieder seiner derzeitigen Regierung die vollständige Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung aus dem Gazastreifen befürworten, bin ich der Meinung, dass die internationale Gemeinschaft eine Option nicht unterstützen sollte, die gegen das geltende Völkerrecht verstößt und eine große historische Ungerechtigkeit darstellt. Andererseits macht die große politische, militärische, wirtschaftliche und mediale Macht Israels die Option Großpalästina in der Praxis unmöglich. Die Befürwortung einer dieser beiden gegensätzlichen Optionen wird nur noch mehr Hass und mehr Tod bringen.
Wenn man diese beiden gegensätzlichen Optionen aus der Gleichung herausnimmt, bleiben meines Erachtens nur zwei gangbare Wege übrig:
- Die Zwei-Staaten-Lösung: die Schaffung von Palästina neben Israel, mit klar definierten Grenzen zwischen den beiden Staaten, und beide Staaten mit voller Souveränität. Um die Zweistaatenlösung zu verwirklichen, müssten die Verhandlungen über den dauerhaften Status durch endgültige Vereinbarungen über Grenzen, Sicherheit, Jerusalem und Flüchtlinge abgeschlossen werden. Dies würde im Prinzip den Rückzug Israels auf die Linien vom 4. Juni 1967 – mit entsprechendem Landtausch – bedeuten, was zwangsläufig die Auflösung der meisten jüdischen Siedlungen im Westjordanland (völkerrechtlich illegal) nach sich ziehen würde. Von da an wäre jeder Staat für die Versorgung seiner Bevölkerung innerhalb seiner Grenzen verantwortlich, anders als jetzt, wo die Palästinensische Autonomiebehörde die palästinensische Bevölkerung nicht vor Angriffen israelischer Siedler schützen kann, weil sie keine Legitimität/Souveränität über ihr Gebiet (das Westjordanland) hat. Diese Option ist in allen UN-Resolutionen verankert und wäre das Ergebnis des israelisch-palästinensischen Rahmenabkommens, wenn es eingehalten worden wäre. Nach den letzten Umfragen vom Oktober 2023 befürworten 71 % der israelischen Palästinenser, 28 % der israelischen Juden und 24 % der Palästinenser diese Option.
- Die Lösung eines einzigen demokratischen Staates für beide Völker, in dem die gesamte Bevölkerung des historischen Palästina, einschließlich Juden und Palästinenser (auch Flüchtlinge), unter einem einzigen wirklich demokratischen Staat leben würde: Israel-Falastin oder Filastin-Israil. Um die Lösung eines einzigen Einheitsstaates zu formulieren, würde es ausreichen, einen wesentlichen Teil der israelischen Gesetzgebung zu ändern, insbesondere diejenige, die das Judentum betont, hin zu einem Staat, der alle Rassen und Religionen gleichberechtigt einschließt. In jedem Bereich wären es die Israelis und Palästinenser selbst (mit dem Vorteil, dass 20 % der israelischen Bevölkerung Palästinenser sind), die am besten wissen, welche Gesetze geändert werden sollten. So könnte beispielsweise die israelische Universitätsprofessorin Nurit Peled, die 2001 mit dem Sachraow-Preis des Europäischen Parlaments ausgezeichnet wurde, die Gespräche zum Thema integrative Bildung leiten. In diesem Fall müsste weder die Frage der Grenzen noch die Frage Jerusalems behandelt werden. Was die palästinensische Flüchtlingsbevölkerung nach der Nakba von 1948 und der Naqsa von 1967 betrifft, so werden laut dem palästinensischen Geographen Salman Abu-Sitta „die Gebiete, aus denen die Mehrheit der palästinensischen Flüchtlingsbevölkerung stammt, nur von 1,5 % der israelischen Bevölkerung bewohnt… und 90 % der Dörfer sind immer noch leer“, was eine Einigung erleichtern würde. Umfragen vom Dezember 2023 zufolge wird diese Option von 23 % der Palästinenser und 20 % der israelischen Juden unterstützt. Diese Option wurde und wird auf palästinensischer Seite von Persönlichkeiten wie Edward Said, Mustafa Barghouti und Ali Abunimah und auf israelischer Seite von dem Historiker Illan Pappé befürwortet.
Es gibt Millionen von jüdischen Männern und Frauen in Israel und auf der ganzen Welt sowie Millionen von palästinensischen Männern und Frauen in Palästina und auf der ganzen Welt, die keine der beiden gegensätzlichen Optionen befürworten, und ich bin überzeugt, dass ein erheblicher Teil beider Bevölkerungsgruppen eine der beiden gangbaren Optionen unterstützen könnte.
Ich persönlich bevorzuge die Einstaatenlösung, glaube aber, dass sie noch schwieriger zu verwirklichen ist als die Zweistaatenlösung, deren Umsetzung ein Höchstmaß an Ehrlichkeit seitens der gesamten internationalen Gemeinschaft und eine sehr starke Unterstützung durch die Zivilgesellschaften weltweit erfordert.
2. Idealszenario für die Konfliktlösung
Idealerweise sollte die Bevölkerung befragt werden, welche Option sie bevorzugt, und diese dann artikulieren. Man könnte sich eine Art Ablaufschema vorstellen:
- Eine erste internationale Konferenz, die den Parteien dabei hilft, die Parameter für jede der beiden realisierbaren Optionen festzulegen, die in einem ersten Dokument in der Art einer Grundsatzerklärung dargelegt würden;
- Nationale Konsultationen zwischen den beiden Gruppen (Israelis und Palästinenser) im Rahmen von Volksabstimmungen;
- Gefolgt von zweiseitigen Treffen und einer oder mehreren internationalen Friedenskonferenzen, um die von den jeweiligen Bevölkerungen gewählte Lösung endgültig festzulegen, falls beide Volksabstimmungen zur gleichen tragfähigen Lösung geführt haben.
3. Realistisches Szenario für die Konfliktlösung
Dieses Idealszenario wäre jedoch unmöglich zu verwirklichen, wenn sich beide Referenden für unterschiedliche Optionen entscheiden, was seine Durchführbarkeit stark einschränkt. Darüber hinaus ist es angesichts der Schwere der Kämpfe in den Jahren 2023-2024 sehr schwer vorstellbar, dass sowohl das ideale Referendumsszenario als auch die Einstaatenlösung kurzfristig realisierbar sein werden. Und eine Lösung dieses Konflikts lässt sich nicht länger hinauszögern. Sie hat schon lange genug gedauert.
Daher wird zunächst für eine Zweistaatenlösung plädiert, und wenn diese einmal etabliert ist, könnten zu einem späteren Zeitpunkt immer noch Referenden für die Schaffung einer Konföderation zwischen den beiden Ländern oder für die Errichtung eines einzigen demokratischen Staates abgehalten werden, in dem beide Völker Seite an Seite leben.
Palästina kann nicht Geisel der gescheiterten Osloer Abkommen bleiben, mit einer PNA, die ein Vasall Israels ist und nicht wirklich in der Lage ist, ihre Bevölkerung zu schützen, und einem Staat Israel und seinen Siedlern, die systematisch die Menschenrechte der palästinensischen Bevölkerung verletzen.
Es muss so schnell wie möglich ein freier, souveräner palästinensischer Staat mit international anerkannten Grenzen geschaffen werden, in dem die gesamte palästinensische Bevölkerung, sowohl die verbliebene als auch die vertriebene, und ihre Nachkommen (sofern sie sich frei dafür entscheiden), in Würde leben können und der territorial zusammenhängend ist.
4. Verfahren für die Formulierung der Zwei-Staaten-Lösung: eine Friedenskonferenz, die zu einem endgültigen Friedensabkommen führt
Ähnlich wie bei den zahlreichen Friedenskonferenzen, die in der Vergangenheit versucht haben, den israelisch-palästinensischen Konflikt zu lösen, wobei die erste historisch gesehen von den Vereinten Nationen und die letzte nacheinander von den USA und Russland oder ausschließlich von den USA getragen wurde, wird eine internationale Konferenz vorgeschlagen, die Israelis und Palästinenser bei der Behandlung aller seit 1995 anstehenden Fragen begleitet und die folgende Parameter haben könnte:
4.1 Ort: Ähnlich wie im Jahr 1991 könnte eine weitere Konferenz in Madrid ins Auge gefasst werden. Obwohl der Ort nicht das Wichtigste ist, ist es wichtig, dass das Gastgeberland sich verpflichtet, die Immunität der Personen zu respektieren, die in den jeweiligen Verhandlungsteams teilnehmen.
4.2 Israelische und palästinensische Verhandlungsteams: Es muss sich um Verhandlungsteams handeln, die die größtmögliche Pluralität in dem Sinne widerspiegeln, dass sie die Gefühle breiter Teile der jeweiligen Bevölkerung wirklich repräsentieren können, ohne dass eines der beiden Teams (und noch weniger die internationalen Sponsoren) ein Vetorecht über diese Zusammensetzung ausüben kann.
4.3 Internationale Sponsoren: Anders als in Madrid, wo nur die USA und Russland die Schirmherrschaft übernommen hatten, sollte die Konferenz diesmal vom gesamten Quartett, d.h. den USA, Russland, den Vereinten Nationen und der EU sowie der Liga der Arabischen Staaten (LAS), unterstützt werden, damit sowohl Israel als auch Palästina jemanden hinter sich haben. Speziell in Bezug auf die EU wird in der Einleitung zu diesem Vorschlag auf die bestehende Spaltung innerhalb der EU aufgrund unterschiedlicher Sensibilitäten hingewiesen, von denen einige eher pro-israelisch und andere eher pro-palästinensisch eingestellt sind, was eine wesentliche Unterstützung für beide Parteien im Verhandlungsprozess sein könnte. Was die UNO betrifft, die 1991 zu Unrecht von der Madrider Konferenz ausgeschlossen wurde, so verfügt sie über einen sehr reichen rechtlichen Besitzstand, darunter die Resolution, die zur Gründung Israels führte, und die Resolution von 2022, mit der der IGH aufgefordert wurde, über die Rechtswidrigkeit der israelischen Besatzung zu entscheiden, ein Gutachten, das am 19. Juli 2024 veröffentlicht wurde und das entscheidend dazu beitragen kann, die Grundlagen für die Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts zu schaffen. Es ist daher eine Frage der historischen Gerechtigkeit, dass auch die UNO an der Gestaltung der endgültigen Lösung dieses jahrhundertealten Konflikts mitwirkt. China, das eine wichtige Rolle bei der innerpalästinensischen Aussöhnung im 2024 gespielt hat, könnte ebenfalls aufgenommen werden. Die Rolle der internationalen Sponsoren wird dabei entscheidend sein:
- Das endgültige Friedensabkommen (EFA) wird innerhalb eines vorher festgelegten Zeitrahmens ausgehandelt und vereinbart, wofür die Aufgabenstellung (Terms of Reference,ToR) dieser Konferenz ausdrücklich einen Zeitrahmen für die Behandlung jedes der Blöcke, aus denen sich das DPA zusammensetzt, sowie Mechanismen vorsehen muss , um die widerspenstige(n) Partei(en) zu verpflichten , in den Verhandlungen voranzukommen und diese abzuschließen.
- Der im ADP vorgesehene Zeitplan für die Artikulierung sollte eingehalten werden.
Meines Erachtens wäre es ratsam, den Verhandlungszeitraum auf höchstens sechs Monate und den Artikulationszeitraum auf höchstens ein Jahr festzulegen.
4.4. Endgültiges Friedensabkommen (EFA):
4.4.1 Das künftige EFA muss unter allen Umständen vermeiden, in die gleichen Fehler zu verfallen wie das Interimsabkommen (Fehler, die in den Punkten 4.5, 4.6 und 4.8 der Einleitung dieses Dokuments detailliert aufgeführt sind), d.h. Palästina darf nicht als Vasallenstaat Israels geboren werden, sondern muss ein Staat sein, der frei ist und über seine Zukunft in allen Bereichen frei entscheiden kann, einschließlich einer eigenen nationalen Verteidigung.
4.4.2 Das künftige EFA muss alle seit mehr als dreißig Jahren offenen Fragen behandeln, von denen die folgenden vorrangig sind:
- Grenzziehung auf der Grundlage von UN-Resolutionen (die Waffenstillstandslinien von 1967) mit einem von den Parteien vereinbarten Gebietsaustausch (auch wenn dies den Abbau illegaler jüdischer Siedlungen im Westjordanland und in Ostjerusalem erfordert, ähnlich wie Israel in der Vergangenheit die von ihm auf dem ägyptischen Sinai und im nördlichen Gazastreifen errichteten Siedlungen abgebaut hat) mit dem Ziel, territoriale Kontinuität für beide Seiten zu erreichen (was auch phantasievolle Lösungen beinhalten kann). Es ist nicht hinnehmbar, dass Israel weiterhin der einzige UN-Staat ohne Grenzziehung bleiben darf.
- Eine endgültige und definitive Lösung der Flüchtlingsfrage durch die Einrichtung einer internationalen Kommission und eines Sonderfonds zu deren Finanzierung.
- Gemeinsame Hauptstadt Jerusalem.
- Gerechte Aufteilung der natürlichen Ressourcen, insbesondere des Wassers.
Alle Themen wurden im Laufe der Jahre ausführlich diskutiert, und es gibt zahlreiche Entwürfe möglicher Abkommen (z.B. die Genfer Abkommen: https://geneva-accord.org/wp-content/uploads/2019/04/The-Geneva-Accord_-Full-Text.pdf), auf die zurückgegriffen werden kann.
4.4.3. Das künftige EFA muß einen klaren, festen, erreichbaren und realistischen Zeitplan für die Artikulation festlegen.
4.4.4. Das künftige EFA muß den Hauptmangel des Grundsatzerklärung von 1993 (siehe Punkt 4.2. der Einführung dieses Dokuments) beheben, d.h. sie muß über Mechanismen verfügen, die sicherstellen, daß die widerspenstige Partei das Vereinbarte ein hält (und das Vereinbarte muß gemäß der lateinischen Maxime pacta sunt servanda eingehalten werden).
4.4.5. Das künftige EFA sollte alle bestehenden Instrumente einbeziehen, die ihre Umsetzung erleichtern (oder gegebenenfalls neue schaffen), wie z.B. den Rückgriff auf internationale Missionen, die stets unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen und nicht wie in der Vergangenheit von Drittländern stehen.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sich die internationale Gemeinschaft für den Prozess einsetzt, damit das EFA erfolgreich umgesetzt und ein Konflikt beendet werden kann, der in den 140 Jahren seines Bestehens bereits zu viele Tausende von Toten gefordert hat: mehr als 130000, darunter 119330 Araber, vor allem Palästinenser, und 13625 Israelis. Diese Zahl ergibt sich aus der Addition der in der Fußnote 138 der pdf-Datei „Kurze Chronologie der Geschichte Palästinas und Israels“ dieser Registerkarte „Palästina“ dieser Website (oder in der Fußnote 17 des Webtextes dieses Eintrags) berechneten Zahl der Todesopfer und der im Gaza-Krieg bis zum 3. Juli 2024 geschätzten Zahl, die in der Fußnote 13 der pdf-Datei eines anderen Dokuments dieser Registerkarte mit dem Titel „Palästina, insbesondere Gaza, ab Oktober 2023“ enthalten ist.